Welcome to Braradise!

Vor ein paar Jahren brauchte ich wegen Rückeschmerzen regelmäßig Physiotherapie. Viele unpassende BHs später bin ich heute schmerzfrei. Die recht erschütternde Wahrheit ist: Ich brauche BHs in 55H.

Wenn ich jemanden frage, wie er sich diese Größe vorstellt, höre ich: „Jugendliche Magersüchtige mit Fußball–Brustimplantaten“. Wenn ich diese Größe google, finde ich Kaminöfen.

Meine Figur ist unspektakulär. Ich bin schlank, meine Brüste sind an der Grenze zwischen mittel und groß. Schätzen würde man mich vielleicht auf 70C. Es besteht ein Bruch zwischen unserer Vorstellung von BH-Größen und der Realität. Mit BHs verhält es sich wie mit dieser Nische in der Küche, die man vor dem IKEA-Besuch nicht ausgemessen hat. Man glaubt, man kenne ihre Größe. Bis man versucht, einen Schrank hineinzustellen. (Spoiler: Es passt nicht.)

Der Unterschied ist, dass ein kreativ in die Nische gefalteter Küchenschrank weder Rücken- oder Kopfschmerzen noch Haltungsschäden verursacht. Das drängt einem die Fragen auf: Wie ist es möglich, bei einem Thema, das über Schmerzen oder Schmerzfreiheit im Alltag entscheiden kann, so danebenzuliegen? Wo ist all die Information dazu?

Sie ist hier. Diese BH-Bibel bringt Licht in das Dunkel der Wäscheschublade. Für dich, wenn du nach einem langen Tag nach Hause kommst und den BH noch vor den Schuhen ausziehst, ist diese Seite.

1.0.0 Warum tragen Frauen unpassende BHs?

1.1.0 Geschichte des BHs

1.1.1 Lycra und veraltete BH-Größentabellen

Unsere BH-Größenbezeichnungen mit Buchstaben für die Körbchengröße (ursprünglich nur A, B und C) entstanden in den 1930er- Jahren in den USA. Elasthan kam erst 1959 auf den Markt. Die Größentabellen wurden nie angepasst. Heutige BHs sind viel dehnbarer als damals, weshalb die Größentabellen zu weite Unterbrustbänder empfehlen. Für einen korrekten Sitz müssen die meisten Frauen ihren BH ein bis zwei Größen enger wählen, als die Tabelle vorschlägt. Dies ist ein BH mit einem 55er- Unterbrustumfang. Schon unter leichtem Zug dehnt er sich auf 62cm.

gedehnter und ungedehnter BH

1.2.0 BH-Größen-Missverständnisse

1.2.1 Grundsätzliche Probleme standardisierter Größen

Es gibt über 3,5 Milliarden Frauen auf dieser Welt und jede davon ist einzigartig. BH-Größen gibt es etwa 250. Viele Frauen kaufen ihre BHs nicht in Wäschegeschäften, sondern in der Wäscheabteilung größerer Bekleidungsketten. Dort gibt es häufig nur 16 Größen, manchmal auch weniger.

Das bedeutet, dass nicht jede Frau einen passenden BH kaufen kann. Insbesondere in Deutschland ist es auf Grund der wenigen verbreiteten Größen unwahrscheinlich, dass man in einem nicht auf Wäsche spezialisierten Geschäft über eine tatsächlich passende BH-Größe stolpert. Es gibt hier schlichtweg zu wenige Größen für unsere unterschiedlichen Körper. Gleichzeitig ist ein unpassender BH jedoch wie ein unpassender Schuh: schädlich.

BH-Größen als problematisches Konzept

BH-Größen liegt die Vorstellung zu Grunde, dass Körper sich vermessen, in Kategorien einteilen und einer festen Bezeichnung unterwerfen lassen. Das System wird weder der Vielfalt der Körper gerecht noch der Tatsache, dass Körper sich laufend verändern. Die Brustgröße mancher Frauen ändert sich im Laufe ihres Zyklus so stark, dass sie verschiedene BH-Größen benötigen.

Nicht nur unsere Körper, auch BHs selbst unterliegen viel größeren Größenschwankungen, als die Bezeichnungen es nahelegen. Die aufgedruckte Größe dient allenfalls als grobe Orientierungshilfe. Es ist schwer, größere Mengen von BHs größengetreu herzustellen. Schon wenn der einzige Unterschied zwischen zwei BHs der Stoff ist, kann dafür ein anderes Schnittmuster notwendig sein. Sogar die Farbe führt zu Unregelmäßigkeiten. Dunkle BHs fallen häufig enger und kleiner aus als helle.

Normchaos

Noch seltsamer wird es, wenn man weiß, dass es sich bei der EU-BH-Größennorm um Empfehlungen handelt, an die sich die Hersteller halten können, aber nicht müssen. Die 75B des einen Herstellers hat mit der 75B eines anderen unter Umständen nicht viel zu tun.

Außerdem sind zwar die Maße in den Größentabellen, nicht aber die Messmethoden genormt. Nirgendwo wird beispielsweise festgelegt, ob die Messung beim Ein- oder Ausatmen erfolgen soll. Das Ergebnis kann sich dadurch aber um zwei Größen oder mehr verschieben.

Zu Guter Letzt ist die Idee, man könne ein Volumen von zwei annähernd halbkugelförmigen Brüsten durch zwei Umfangsmessungen bestimmen, rein mathematisch Blödsinn.

1.2.2 Buchstabe ungleich Körbchengröße

Sehr viele Frauen tragen unpassende BHs. Manche Wäscheverkäuferinnen berichten, während ihrer mehrjährigen Berufserfahrung sei noch kei-ne einzige Kundin mit einem bereits passenden BH in die Beratung gekommen.

Dazu trägt ein generelles Missverständnis über die Größen bei. Weit verbreitet, aber falsch ist die Annahme, dass der Buchstabe einer BH-Größe für die Größe der Brust stehe. Werden Frauen nach ihrer BH-Größe gefragt, geben sie häufig nur den Buchstaben an, zum Beispiel „Ich trage C-Körbchen“.

Der Buchstabe der BH-Größe sagt jedoch ausschließlich in Kombination mit der Länge des Unterbrustbandes etwas über die Größe der Brust aus. Eine 70C ist eine vollkommen andere Größe als eine 90C, welche ein weiteres Unterbrustband aber auch signifikant größere Körbchen hat.

Historische Gründe

Bei den ersten in Serienfertigung hergestellten BHs gab es nur die Größen A, B und C. Diese Größen wurden kaum einer Frau gerecht. Nach und nach wuchs die Größenauswahl und ein System zur Bezeichnung musste her. An einer schmalen Frau wirken 750ml Brustvolumen viel größer als an einer kräftigen. Deshalb kam man auf den grandiosen Gedanken, die generelle Statur einer Frau zu berücksichtigen. Damit schuf man ein herrlich verwirrendes Größensystem, welche bis heute Umsätze nur dadurch generiert, dass man speziell geschultes Personal braucht, um die richtige Größe zu finden.

Wie funktioniert das Ganze also?

Theoretisch werden zwei Maße benötigt: Der Brust- und der Unterbrustumfang. Mit diesen beiden Maßen kann man dann entweder anhand einer Tabelle oder mit einer Formel die Größe ableiten. In der Praxis funktioniert dieses System aufgrund der zuvor genannten Gründe nicht, bessere Methoden später.

In den Tabellen kann man erkennen, dass derselbe Buchstabe immer derselben Brust-Unterbrust-Differenz zugeordnet ist. Zieht man von den mittleren Werten der A-Tabellenspalte (83, 88, 93, 98, 103) die jeweiligen Unterbrustumfänge (70, 75, 80, 85, 90) ab, erhält man immer 13. 13cm Differenz zwischen Brust- und Unterbrustumfang entsprechen also immer einem A-Körbchen.

BH-Größe berechnen

BH-Größentabelle ablesen

Probleme der Messmethode

Dieser Zusammenhang führt häufig zu dem Fehlschluss, dass der Buchstabe auch immer der gleichen Brustgröße zugeordnet wäre. Das ist falsch.

Obwohl die Umfangsmaße identisch sind, hat der rechte Körper eindeutig größere Brüste als der linke. Größere Buchstaben bedeuten zwar größere Differenzen zwischen Brust- und Unterbrustumfang, aber nicht automatisch größere Brüste. A-Körbchen ist also nicht gleich A-Körbchen.

Brustumfang

Die linke Spalte der unteren Grafik zeigt, wie das Größensystem Brüste behandelt. Da die Differenz zwischen Brust- und Unterbrustumfang gleichbleibt, entsprechen alle Brüste der linken Spalte einem A-Körbchen.

In der rechten Spalte handelt es sich immer noch um die A-Körbchen von links mit denselben Maßen. In der Realität sind allerdings auf größeren Brustkörben die Brüste meistens auf einer größeren Fläche angewachsen. Sie haben also viel Volumen, welches durch eine Umfangsmessung nicht erfasst wird. 

Kreuzgrößen

Stellen wir uns vor, der Brustkorb einer Frau würde langsam schrumpfen, während ihre Brüste unverändert blieben. Alle fünf Zentimeter bräuchte sie einen BH mit einem eine Nummer kürzeren Band, gleichzeitig würde sich der Buchstabe des Körbchens eine Stelle erhöhen. So würde (bei gleich groß bleibenden Brüsten!) Ihre Größe sich verändern von 90A über 85B, 80D, 75E, 70F, 65G bis vielleicht 60H. Das ist übrigens eine durchaus realistische Größe, die einer schlanken Frau mit größeren Brüsten passen könnte. Wenn sich ihr Brustkorb sich dann auf magische Weise zurückdehnt, durchläuft sie alles noch einmal in umgekehrter Reihenfolge.

Als Gegenstück zu diesem Beispiel stellen wir uns einen Luftballon in Form einer Frau vor. (Hol deine Gedanken aus der Gosse, hier geht es um Wissenschaft!) Wenn er aufgepustet wird, wachsen Brust und Brustkorb gleichmäßig an. Wenn dem Ballon im ersten, relativ luftleeren Stadium 70D gut passt, durchliefe er nun die Größen 75D, 80D, 85D, 90D und so weiter. Das Volumen der Brüste würde (genau wie auch der Rest des Körpers) trotz des gleichbleibenden Buchstabens zunehmen.

Eine 60E hat genau so große Körbchen wie eine 75B.

Deshalb ergibt es auch keinen Sinn, nur einen Buchstaben anzugeben.

Wenn 75B und 80A gleich große Körbchen haben und es keine 75Bs im Geschäft mehr gibt, kann man dann einfach eine 80A nehmen? Nein. Die Länge des Unterbrustbandes ist wichtig für die Passform eines BHs. Es muss gut sitzen. Häufig macht ein eine Nummer zu enges oder zu weites Unterbrustband einen BH komplett unpassend. Aber es lohnt sich trotzdem ihn anzuprobieren, denn die Größen sind scheiße inkonsistent.

1.2.3 BH-Träger tragen nichts

Die deutsche Bezeichnung „Träger“ ist irreführend. Das Gewicht der Brust sollte nicht von den Trägern gehoben, sondern vom Unterbrustband von unten gestützt werden. Korrekt angepasst sollte das Unterbrustband 80-90% des Brustgewichtes stützen. Nur deswegen funktionieren trägerlose BHs. Die Träger verhindern im Idealfall lediglich das Nach-unten-Rutschen des BHs und formen die Brust. Weil das Unterbrustband die Stützfunktion erfüllt, ist es breiter und fester als die Träger. Um seinen Zweck zu erfüllen, muss das Band den Brustkorb sanft, aber fest umschließen, während die Brüste die Körbchen aufspannen.

Eine falsche Körbchengröße kann dazu führen, dass ein unpassendes Unterbrustband nicht erkannt wird. Viele Frauen tragen zu kleine Körbchen in Kombination mit einem zu weiten Unterbrustband. Das zu lange Band fällt dann nicht auf, weil es nicht nur den Brustkorb, sondern auch einen Teil der Brüste umschlingt. Ob ein BH passt, kann man testen, indem man ihn mit auf den Rücken gedrehten Körbchen und ohne Träger anprobiert. In dieser Position darf er nicht am Körper herunterrutschen, sonst ist er zu weit.

1.2.4 Einen BH falsch anziehen

Es gibt einen weiteren Faktor, der häufig zum Kauf unpassender BHs führt. In den meisten Wäschegeschäften wird nicht gezeigt, wie man einen BH richtig anzieht. Das hat jedoch große Auswirkungen auf die Passform. Viele von uns haben unbewusst Strategien entwickelt, BHs so anzuziehen, dass man Passformprobleme nicht sofort erkennt.

Passformprobleme werden durch korrektes Anziehen sichtbar.
Der BH weißt keine offensichtlichen Passformprobleme auf. Das liegt daran, dass das Brustgewebe unter den Bügeln Richtung Rücken hinausgequetscht wird.
Wird der BH richtig angezogen und das Brustgewebe vom Rücken ins Körbchen gestrichen, quillt es vorne über den Rand des Körbchens.
Besonders sichtbar wird dies aus der Dreiviertel-Vorderansicht. Bei Bewegung würde die Brust noch weiter aus dem Körbchen rutschen.

Der allersicherste Hinweis, das ein BH nicht passt, ist dein Gefühl. Ist er unbequem? Verbrenn ihn.

1.2.5 Reale vs. wahrgenommene BH-Größenverteilung

Im Wesentlichen sind nur BH-Größen von 70-80 und A-D in den Medien oder Wäscheabteilungen präsent. Dadurch wird in der Vorstellung von den meisten Menschen bezüglich Brustgrößen folgende Einteilung geschaffen:

Flach = AA
Kleinstes Viertel aller Brüste = A
Eher kleines Viertel aller Brüste = B
Eher großes Viertel aller Brüste = C
Größtes Viertel aller Brüste = D
Anomalie der Natur/ Brustvergrößerung = DD

Das ist jedoch aus verschiedenen Gründen falsch. Erstens sagt ein Buchstabe ohne Bandlänge nichts über die Größe der Brust aus. Zweitens mag diese Einteilung zwar stimmen, wenn man betrachtet, welche Größen gekauft werden (von Frauen, die selbst an diese Einteilung glauben). Allerdings sind sich Brafitterinnen geschäftsübergreifend einig, dass in der Realität kaum eine Frau ohne Beratung passende BHs trägt. Trügen alle Frauen richtig angepasste BHs, läge die Größenverteilung vollkommen anders. DD ist zum Beispiel auf den meisten Unterbrustband-Längen keine große Größe.

1.2.6 Durchschnittliche BH-Größe

Laut „Durchschnittfrau 2014“ des Statistischen Bundesamtes ist die häufigste BH-Größe 80C. Anscheinend wurden hier die Kaufgewohnheiten abgefragt, ohne sicherzugehen, ob die BHs tatsächlich passen. 80C würde einer Frau mit breitem Brustkorb und recht kleinen Brüsten passen, eher nicht die Durchschnittskombination.

Eine gute Anlaufstelle für BH-Beratung in Deutschland ist das Online-Forum Busenfreundinnen.net. Dort findet man folgende Aussage einer der Moderatorinnen:

„Bei unseren Beratungen empfehlen wir ein 65er UBB [Unterbrustband] extrem häufig, schätzungsweise bei etwa 30% aller Frauen. Zusammengenommen machen Empfehlungen für 60er, 65er und 70er UBBs fast 70% aller Beratungen aus.

Allerdings ist das nicht die Abbildung der realen Verteilung in der Bevöl-kerung, weil hier nur die Verzweifelten und die Leidenden mit Internetzugang aufschlagen. Bei enamora.de machen die Bestellungen von 65er UBBs nur etwa 5-10% des gesamten Volumens aus. Das kann zu einem großen Teil an der Unwissenheit der Kunden liegen, ich denke aber dass diese Zahlen tendenziell näher am dt. Durchschnitt sind. Des Weiteren zeigen Erfahrungen brit. Wäscheverkäufer, das die in UK am häufigsten verkauften Größen 32 DD/E/F sind.

Bei vielen Frauen mit kleinen Brüsten ist auch der Leidensdruck nicht groß genug, um gezielt nach 65er UBBs zu suchen. Sie geben sich (auch nach der Beratung hier) mit festen 70ern und 75ern zufrieden.“

BH-Größen-Verteilung Busenfreundinnen

Selbstverständlich ist ein BH-Größenberatungsforum ein Sammelpunkt für Frauen, welche aus dem handelsüblichen Sortiment fallen. Da es allerdings Abweichungen in alle vier Richtungen, also zu große/zu kleine Körbchen und zu großes/ zu kleines Unterbrustband geben kann, gleichen sich die Werte bis zu einem gewissen Grad aus. Hier die Statistik zur getragenen Unterbrustweite nach der Beratung im besagten Forum:

Unterbrustband-Größenverteilung bei Busenfreundinnen

BH-Größen-Verteilung Bra Band Project

Eine weitere interessante Statistik konnte man auf „the bra band project“ finden. Hierbei handelte es sich um eine Sammlung von Bildern von Frauen in perfekt angepassten BHs, sortierbar nach Größen. Bei dieser Statistik war sichergestellt, dass den Frauen ihre BHs passten. Die Größenverteilung sah so aus:

BH-Größenverteilung laut bra band project

Bei den Größen in der zweiten Grafik handelt es sich um das britische System. Die britische 30 entspricht der deutschen 65, die britische 32 der deutschen 70 usw. Die Körbchengrößen lassen sich nicht akkurat umrechnen, als Faustregel kann man sich jedoch merken, dass bis zum D beide Systeme annähernd übereinstimmen, dass das britische DD dann dem deutschen E entspricht, das britische E dem deutschen F usw. (Dies ist eine grobe Vereinfachung und führt bei höheren Körbchengrößen zu Fehlern. Im Kapitel Internationale Größensysteme gehe ich genauer auf die Unterschiede ein).

75B

75B

Eine besondere Rolle spielt auch die Größe 75B. Durch mysteriöse Umstände hält sich das Gerücht, dies sei eine Größe, die sich für schlanke Frauen mit mittelgroßen Brüsten eigne. Eben die perfekte Größe für eine „Normalfigur“. Tatsächlich passt sie aber Frauen mit breitem Brustkorb und kleinen Brüsten. Diese Figur ist selten. Die meisten vermeintlichen 75B-Frauen bräuchten kürzere Unterbrustbänder und größere Körbchen. Dieser Frau passt 75B.

1.2.7 Welche BH-Größen gibt es? Was ist die größte/kleinste BH-Größe?

In den meisten Geschäften findet man BHs mit Bandlängen zwischen 75 und 90 und Körbchen zwischen A und D. Das ist jedoch nur ein Bruchteil der verfügbaren Größen. Die folgenden Größenangaben beziehen sich immer auf regulär erhältliche BHs, ohne Sonderanfertigungen.

Das kleinste und das größte Unterbrustband

Tatsächlich gehen die Unterbrustbandlängen bei 50 los (kann man als 24er- Bänder zum Beispiel bei Bosom Galore kaufen) und reichen mindestens bis 135 hoch (bekommt man als 56er Band zum Beispiel bei Ewa Michalak). Die 24 und die 56 sind Bezeichnungen für die Länge des Unterbrustbandes im britischen BH-Größensystem.

Das kleinste und das größte Körbchen

Die kleinsten Körbchen kann man bei dainty lady bekommen, dort gibt es BHs in 28AAAA (60AAAA). Das sind fünf Größen kleiner als eine 70A! Das größte Körbchen ist wohl die 46K (105O) von Jeunique. K ist der 15. Buchstabe im britischen BH-Alphabet. Es ist jedoch größer als das deutsche O wäre, da im britischen System ein Zoll statt zwei Zentimetern zwischen den einzelnen Größen liegt.

Es gibt noch eine ganze Menge BHs, die mit höheren Buchstaben bezeichnet sind, weil die Firmen andere Größensysteme verwenden, weil es sich um Maßanfertigungen handelt oder weil der BH ein kürzeres Unterbrustband hat. Wenn zwei BHs gleich große Körbchen, aber unterschiedlich lange Unterbrustbänder haben, hat der BH mit dem kürzeren Band auf Grund der Kreuzgrößen immer den höheren Buchstaben. Es gibt zum Beispiel 38MM (85T)-BHs von Ewa Michalak. Diese sind aber vom Körbchenvolumen her kleiner als die 46K (105O)-Körbchen von Jeunique.

Wer trägt denn solche BH-Größen?

Wer zum ersten Mal von BH-Größen mit 50er-Unterbrustbändern oder O-Körbchen hört, wundert sich wahrscheinlich, für welches Geschäft es sich lohnt, solche extremen Größen zu verkaufen.

Da es sich um die kleinsten und größten BHs handelt, ist es klar, dass die genannten Größen selten sind. Allerdings sind sie längst nicht so verrückt, wie man sie sich beim ersten Hören vielleicht vorstellt. Dadurch dass sehr viele Frauen irrtümlich BHs in 75B und umliegenden Größen tragen, verschätzen wir uns. Die Abstände zwischen den Größen sind wesentlich kleiner als oft angenommen.

Viele schlanke Frauen sollten eigentlich Unterbrustbänder unter 70 tragen. Mit unserer interaktiven BH-Größen-Statistik haben wir das bestätigt. Bei kurzen Bändern sind auf Grund der Kreuzgrößen automatisch auch die Buchstaben hoch. Gerade bei jungen Frauen, deren Brustkorb noch nicht ausgewachsen ist, sind 50er Bänder also nicht abwegig.

Und zu kleine Körbchen gehören zu den häufigsten Passformproblemen überhaupt. So kann es gut sein, dass eine 80D-Trägerin in 65G-BHs besser aufgehoben wäre.

1.2.8 Welche BH-Größe hat eine Frau mit 90-60-90?

„Welche BH-Größe hat eine Frau mit 90-60-90?“ Diese Frage aus einem Internet-Forum zeigt schon, dass bei der Fragestellerin ein Missverständnis über BH-Größen vorliegt. Die Maße 90-60-90 beschreiben Brust-, Taillen- und Hüftumfang. Eine BH-Größe besteht neben dem Brustumfang jedoch immer auch aus einem zweiten Maß: dem Unterbrustumfang. Ohne diesen lässt sich über die BH-Größe nur sehr eingeschränkt eine Aussage treffen.

Man kann dazu in eine beliebige Größentabelle sehen und all die Felder suchen, in denen eine 90 steht. Als Beispiel sehen wir uns die Tabelle an.

Die 90 finden wir in den Feldern der Größen 36AA, 34B, 32D, 30E und 28FF. Dies sind britische Größen, die ganz grob den deutschen Größen 80AA, 75B, 70D, 65F und 60H entsprechen. Frauen mit diesen Größen hätten alle denselben Brustumfang, jedoch sehr unterschiedliche Brust- und Brustkorbgrößen.

Allen gemein ist nur, dass Brustkorb und Brüste zusammen einen Umfang von 90 Zentimetern ergeben. Das könnte eine Frau mit 80cm Unterbrust- und zehn Zentimeter größerem Brustumfang in einer 80AA sein. Oder eine mit 60cm Unterbrustumfang und 30 cm größerem Brustumfang in einer 60H. In anderen Größentabellen weichen die entsprechenden Größen möglicherweise leicht ab. Der Grundsatz bleibt jedoch der gleiche. Es gibt jedes Maß mehrfach in den Größentabellen, wenn sie weit genug reichen.

Unabhängig von dieser Tatsache kann man nur mit zwei Zahlen sehr schlecht Aussagen darüber treffen, welcher BH einer Frau wirklich passen würde.

Angenommen eine Frau mit einem Brustumfang von 90cm und einem Unterbrustumfang von 70cm probiert einen 70D-BH an. Dieser sollte ihr laut Tabelle passen. Möglicherweise sitzt der BH an ihr nicht gut, weil er weit ausfällt oder sie wegen ihrer Brustkorbform einfach einen engeren BH bräuchte. Aufgrund der Kreuzgrößen würde sie dann vielleicht besser in einen 65E-BH passen.

Über Marilyn Monroes eigene BH-Größe finden sich widersprüchliche Angaben, verschiedenes von 70D über 75B bis 80C. Wahrscheinilich passte keine davon gut.

1.3.0 Körpernormativität

Das Wissen über passende BHs kann sich kaum ausbreiten. Brüste sind in unserer Gesellschaft so sexualisiert, dass sie außer medizinischem Personal oder engen Vertrauten gegenüber tabuisiert werden.

Dazu sind sie oft ein empfindlicher Punkt des Selbstwertes. In Brafittings, professionellen BH-Passformberatungen, hört man immer wieder wie Frauen sich für ihre Brüste entschuldigen oder abwertend über ihren eigenen Körper sprechen.

1.3.1 Die weibliche Brust und die Evolution

Der Brust wird in der westlichen Kultur große Bedeutung für die Attraktivität einer Frau eingeräumt. Meistens wird dies mit biologischen Effekten begründet. Zum Beispiel wird gerne angeführt, dass Frauen dauerhaft vergrößerte Brüste haben, während dies bei anderen Primaten nur während der Stillzeit der Fall ist. Auf dieser Basis wird gerne behauptet, durch den aufrechten Gang sei der zuvor wichtige Hintern aus der Augenhöhe der Männer verschwunden und die Brüste hätten sich vergrößert, um den Hintern nachzuahmen. Auch wenn es manchen Männern gut ins Weltbild passen würde, wenn sich Brüste extra „für sie“ entwickelt hätten, ist diese Theorie falsch.

Brüste als sexueller Reiz sind gesellschaftlich konstruiert

In „Patterns of Sexual Behavior“ von Ford und Beach kann man lesen, dass von 190 untersuchten Kulturen nur 13 der weiblichen Brust eine sexuelle Bedeutung zuschreiben. In Afrika war es für Frauen zum Beispiel üblich, sich mit unbekleidetem Oberkörper in der Öffentlichkeit zu bewegen. Die Rolle der weiblichen Brust als sexueller Schlüsselreiz ist also gesellschaftlich konstruiert.

Für wen es schwer vorstellbar ist, dass Menschen nur auf Grund von gesellschaftlichen Normen ein Körperteil attraktiv finden, sei an das Beispiel der Lotusfüße aus dem alten China erinnert. Kleine Füße galten dort als so erotisch, dass jungen Frauen reihenweise die Füße verstümmelt wurden, um sie heiratsfähig zu machen. Auch das wurde mit angeblichen biologischen Ursachen begründet, wie, dass die unbeholfenen Trippelschritte (auf Grund der Schmerzen) den männlichen Beschützerinstinkt wecke und so die Attraktivität der Frau steigere.

1.3.2 Unterschiedlicher Umgang mit männlicher und weiblicher Nacktheit

Die weibliche Brust ist ein sekundäres Geschlechtsmerkmal, genau wie der Bart eines Mannes. Dass Frauen ihren Oberkörper in der Öffentlichkeit verdecken müssen und Männer nicht, zeugt davon, dass die weibliche Variante des Sexualdimorphismus als eine Abweichung von der Norm betrachtet wird.

Die künstliche Sexualisierung der weiblichen Brust geht so weit, dass mancherorts stillende Frauen aus Restaurants verwiesen werden. Neben einem negativen Verhältnis zu Sexualität und Nacktheit schwingen in diesem Wertekonstrukt Gedanken mit, welche Menschen als unkontrollierbar Ihren hormonellen Bedürfnissen unterworfen betrachten. Dasselbe Konstrukt bringt absurde Auswüchse hervor, wie den Versuch, Missbrauchsüberlebenden eine Mitschuld durch „provokante“ Kleidung zuzuschreiben.

1.3.3 Buchstabenphobie

Aus lauter Angst davor, irgendwie unnormal zu sein, vernachlässigen viele Frauen ihr Gefühl für die Passform eines BHs mit Gedenken wie: „Dieser BH passt gut. Aber er ist in D und ich habe ja keine großen Brüste, ich kaufe ihn also eine Nummer kleiner (obwohl er dann unbequemer ist)“ oder „Meine Freundin hat größere Brüste als ich und sie trägt C, ich probiere also erst gar nichts über B an“. In diesem Rahmen entsteht ein Phänomen, welches als Buchstabenphobie bezeichnet wird. Beim BH-Kauf orientieren sich die meisten unbewusst an ihrerseits fehlinformierten Frauen und dem spärlichen Größenangebot. Da so wenige Größen unter 70 und über 80 sowie unter A und über D angeboten werden, wirken diese Größen fälschlicherweise selten.

Die Buchstabenphobie äußert sich in der Ablehnung, BHs mit hohen Buchstaben anzuprobieren. Das Gegenstück ist die Zahlenphobie mit Gedanken wie „Unterbrustbänder unter 75 sind nur für Kinder!“ für kurze Unterbrustbänder. Buchstaben- und Zahlenphobie verhindern, dass Frauen beim Anprobieren versehentlich auf passende BHs stoßen.

Dass diese Gedanken sachlich falsch sind, wissen viele Frauen nicht. Eine Rolle spielt auch, dass viele Wäscheanbieter uninformiert sind oder sämtliche Pläne bei den drohenden Kosten einer Größenumstellung ihres Sortimentes oder der Einstellung gut geschulten Personals lieber schnell wieder vergessen.

1.3.4 Unpassende BHs in den Medien

Es ist schwer, unpassende BHs zu erkennen, weil sie uns ständig umgeben. Filme, Serien und Werbung zeigen so viele Passformprobleme, dass diese als das normale Aussehen eines angezogenen BHs in die Köpfe der Menschen übergehen.

Wem ist aufgefallen, dass Victoria’s Secret und Hunkemöller in ihren Onlineshops regelmäßig Fotos verwenden, bei denen die Models eindeutig zu kleine Körbchen tragen und das überquellende Gewebe einfach mit Photoshop glattgebügelt wurde?

Oder, dass in der Waschkeller-Szene bei „The big bang Theory“ in der man Penny im BH sieht, die Ränder der Körbchen in ihre Brust einschneiden und das Unterbrustband in Richtung Nacken rutscht?

Beispiel-Passformprobleme in bekannten TV-Serien:

Auf der Höhe der Drei müsste das Unterbrustband sitzen, wenn es korrekt passen würde. Es ist mindestens drei Nummern zu weit.
Die Eins markiert die Position, an der das Unterbrustband eigentlich sitzen sollte. Das zu kleine Körbchen sitzt durch das zu weite Unterbrustband so locker, dass es bei der Bewegung von der Brust rutscht.
Das zu weite Unterbrustband sitzt hinten viel höher als vorne. Es ist mehrere Nummern zu weit. Das zu kleine Körbchen schneidet in die Brust ein.

1.3.5. Unbequeme BHs sind sexistisch gegenüber dir selbst

Dein BH ist also unbequem? Do you even internalisierte Misogynie, sis? Internalisierte Misoynie bedeutet, dass eine Frau sexistische Glaubenssätze verinnerlicht und andere Frauen behindert, statt ihnen zu helfen. Das ist nachvollziehbar. Schon immer gab es Sklaven, sie für geringfügig bessere Bedingungen bei der Unterjochung anderer halfen. In weicherer Form passiert das auch heute, zum Beispiel in der Form der Selbstdarstellung von „I am not like other girls“, was andere Frauen abwertet, um einen höheren sozialen Stand in der mächtigeren Gruppe (Männer) zu erreichen.

Genau wie wir verinnerlicht haben, dass alles Weibliche inhärent doofer als das männliche Gegenstück ist, fühlen viele Frauen sich in einer Opferrolle. Wir Frauen, die seit Jahrtausenden still im Hintergrund leiden, ohne Wertschätzung für unsere Leistungen. Da passt ein weiteres furchtbar unbequemes Wäschestück doch hervorragend in unser Martyrium. Die meisten Männer sind diesen überholten Vorstellungen längst entwachsen und kaum einer wird von dir erwarten, einen unbequemen BH zu tragen. (Falls doch, rotz in sein Essen).

Wieso behandelst du dich dann selbst so schlecht? Hier geht es um Selbstfürsorge. Läufst du freiwillig in Schuhen herum, die deinen Füßen wehtun? (Okay, für die richtigen Schuhe kann man das mal tun, aber es ist hoffentlich kein Standard.) BHs sind unbequem, wenn sie nicht passen. Das muss nicht sein. Investiere die Zeit in dich selbst, finde deinen perfekten BH und befreie dich von den Geistern sexistischer Ideen, die dich vielleicht noch daran hindern, die ersten Kolonien auf den Jupitermonden zu errichten.

1.4.0 BH-Angebot in Deutschland

Entschuldigt, Mit-Sauerstoff-Atmer, Ich habe kaum Informationen über die Situaiton außerhalb Deutschlands. Fühlt eucht frei, zu ergänzen!

0
Bitte hinterlasse Feedback hierzux

1.4.1 Vorhandenes BH-Größenangebot

Immer mal wieder wird von betroffenen Frauen gefordert, Wäschegeschäfte mögen doch bitte ihr Größensortiment erweitern. Bisher verhallten diese Vorstöße im Winde. Das hat auch seine Gründe: Es gab bereits Versuche, bei denen größere Wäscheketten probehalber neue Größen in ihr Sortiment aufgenommen haben. Sie wurden jedoch nicht gekauft.

Die Buchstabenphobie hindert Frauen daran, die neuen BHs auch nur anzuprobieren. Sie bleiben Ladenhüter und der Vertrieb wird wieder eingestellt, mit der Fußnote der Läden sich auf so einen Blödsinn kein weiteres Mal einzulassen.

Das falsche Angebot bildet zusammen mit der falschen Nachfrage einen Teufelskreis, welcher nur mit guter Beratung und Informationen zum Thema BHs durchbrochen werden kann. 

1.4.2 Kartell der BH-Informationsvorenthaltung

Das Interesse der Hersteller, diese Informationen zu liefern, ist jedoch begrenzt. Sie befinden sich in einer komfortablen Position, denn Frauen, die keine passenden BHs finden, kaufen trotzdem welche. Die Wäscheunternehmen profitieren also nicht von guter Beratung, solange es sie auch nirgendwo sonst gibt.

Es handelt sich um ein Kartell der gezielten Informationsvorenthaltung. Würden sie gut beraten, müssten sie Größen empfehlen, die sie nicht führen. Kundinnen würden anfangen, ihre BHs zum Beispiel aus dem Vereinigten Königreich zu beziehen, wo die Größenauswahl besser ist. Dies würde langfristig eine teure Umstellung der Produktion nötig machen. Einfach nur „ins Sortiment hinein“ oder gar nicht zu beraten, ist einfacher. Gleichzeitig handelt niemand in diesem Teufelskreis böswillig. Die Verkäuferinnen sind oft nicht ausreichend in der BH-Anpassung ausgebildet. Die Geschäftsführung hat die Sicherheit des Unternehmens im Sinn und bietet an, was gut gekauft wird.

Bisher gibt es nur wenige kleine, selbstständige Unternehmen, die sich auf Beratung und gute Größenauswahl spezialisiert haben. Kundinnen, die so einen Laden entdeckt haben, bleiben ihm in der Regel treu. Auch schreitet die Information übers Internet immer weiter voran, sodass sich die etablierten Geschäfte langfristig Gedanken um ihre Strategie machen müssen werden.

1.5.0 Risiken durch unpassende BHs

1.5.1 Risiken:

Unpassende BHs sind keine Lappalien, sondern Gesundheitsrisiken. Besonders von Frauen mit großen Brüsten hört man häufig, ihre Oberweite sei an ihren Rückenschmerzen schuld. Viel häufiger ist jedoch ein unpassender BH die Ursache. Gesunde Brüste tun erst einmal nicht weh. Zu Schmerzen kann es zum Beispiel durch Hormonveränderungen oder Erschütterung der Brust kommen, wie etwa kurz vor der Menstruation oder beim Gehen. Deshalb sind BHs auch eine sinnvolle Erfindung. Richtig angepasst stützt das Unterbrustband (UBB) die Brüste von unten, hält sie und vermindert Stöße.

  • Haltungsschäden: Fehlverteiltes Brustgewicht führt zu Schonhaltungen, die zur Gewohnheit werden
  • Kopfschmerzen: Zu weites UBB verteilt Brustgewicht auf Träger und klemmt Gewebe im Schulterbereich ab
  • Hautreizungen: Zu weites UBB rutscht und reizt Haut
  • Milchstau: Zu kleine Körbchen drücken aufs Brustgewebe und lösen bei stillenden Frauen schmerzhaften Milchstau aus
  • Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen: Zu weites UBB führt zur Fehlverteilung des Brustgewichtes auf Schulterbereich und klemmt Gewebe ab
  • Verformung der Brust: Durch langfristig getragene zu kleine Körbchen wandert Brustgewebe unter Arme ab

1.5.2 Bekommt man durch BHs Hängebrüste?

Wahrscheinlich nicht. Es stimmt zwar, dass Muskeln erschlaffen, wenn sie nicht gefordert werden. Die weibliche Brust besteht jedoch nicht aus Muskeln, sondern aus Fett- und Drüsengewebe, welches über dem Brustmuskel liegt. Bei starker Beanspruchung wird dieses Gewebe nicht trainiert, sondern reißt. Deshalb ist es wahrscheinlicher, dass ein gutsitzender BH die Brust nicht zum Hängen bringt, sondern im Gegenteil Hängen vorbeugt.

Genaue Aussagen sind jedoch schwierig. Viele der Frauen, die ihr Leben lang nur selten BHs getragen haben, haben aufgrund kleiner Brüste auf diese verzichtet. Kleine Brüste hängen aber generell weniger schnell. Und nur wenige Frauen tragen ihr Leben lang korrekt sitzende BHs. Es ist so gut wie unmöglich, diese verlässlich zu identifizieren. Somit ist ein fairer Vergleich beider Gruppen kaum möglich.

Eine Studie, die von den Ohne-BH-Befürwortern gerne zitiert wird, ist die des Sportmediziners Jean-Denis Rouillon von der Universität der Franche-Comté. Er beobachtete, dass viele seiner Studentinnen aus Gründen von Bequemlichkeit und Bewegungsfreiheit beim Sport auf BHs verzichteten. Er begann, die Körper einiger freiwilliger BH-Verzichterinnen zu vermessen und die Veränderung mit der Zeit zu dokumentieren. Tatsächlich hoben sich ihre Brüste im Durchschnitt mit der Zeit um einige Millimeter an. Allerdings ist die Methodik dieser Untersuchung recht dubios. Denn dass die Körper von Sportstudentinnen sich im Laufe des Studiums sich mit voranschreitendem Training straffen, ist nicht überraschend. Ob diese Veränderung also am Verzicht auf BHs liegt, ist fraglich.

1.5.3 Vergleich zwischen passendem und unpassendem BH

Auch optisch macht ein korrekt sitzender BH einen himmelweiten Unterschied. Hier Vergleichsbilder von mir in einem unpassenden 75C-noname-BH und einem 55J-Plunge von Comexim, der mir perfekt passte.

2.0.0 Den perfekten BH finden

2.1.0 Wie sollte ein BH sitzen?

Ein richtig passender BH ist kaum spürbar. Er behindert nicht die Atmung, pikt nicht, scheuert nicht, drückt nicht, rutscht nicht am Körper herum. Man muss nicht alle paar Minuten die Brust wieder hineinstopfen. Bei einem gutsitzenden BH folgen die Bügel genau der Unterbrustfalte, das Unterbrustband sitzt fest, aber sanft, wie bei einer Umarmung. Mit einem passenden BH kann man dem Bus hinterher oder die Treppe hinunterrennen, ohne die Brüste festhalten zu müssen.

2.2.0 BH-Größe ermitteln

2.2.1 Tabelle und Maßband

Es gibt verschiedene Möglichkeiten die eigene BH-Größe zu ermitteln. Die bekannteste Methode mit Maßband und Tabelle/Formel ist interessanterweise auch die schlechteste. Trotzdem sei sie hier erwähnt.

Für diese Methode misst man mit einem Maßband zwei Umfänge:

  • Den Unterbrustumfang, um den Brustkorb herum direkt unter dem Brustansatz.
  • Und den Brustumfang, um die weiteste Stelle der Brüste.

Nun hat man zwei Werte, deren Bedeutung wahlweise aus einer BH-Größentabelle ablesen oder sie in eine BH-Größenformel einsetzen kann.

(Unterbrustumfang in Zentimeter + 2,5) : 5 = Zahl vor dem Komma * 5 = Weite des Unterbrustbandes
(Brustumfang – Unterbrustumfang – 11) : 2 = aufgerundete Körbchengröße
Das Ergebnis entspricht der Stelle des zugehörigen Buchstabens im Alphabet.


Beispiel:

Eine Frau misst 62cm Unterbrustumfang und 85cm Brustumfang. Die Formel sähe dann so aus:

(62 + 2,5) : 5= 12,9 Zahl vor dem Komma = 12 12 * 5 = 60
Unterbrustweite = 60

(85 – 62 – 11) : 2 = 6 6. Buchstabe = F
Körbchengröße F

Oder alternativ die gemessenen Werte in einer Tabelle suchen.
Eine Frau mit den Maße 85 und 62 sollte laut der offiziellen Formel also die BH-Größe 60F tragen.

Diese Größe wird der Frau aber nicht unbedingt passen, denn:

  • Ein Körper lässt sich nicht in mit zwei Maßen beschreiben. Vielleicht erfordert die besondere Brustform einer Frau eine abweichende Größe.
  • Die Messung ist nicht genormt. Soll sie bei der Messung einen BH tragen, wenn ja, was für einen? Soll sie beim Ein- oder Ausatmen messen? Das verändert die Werte stark.
  • BHs fallen sehr unterschiedlich aus.
  • Die Tabellen und Formeln schlagen historisch bedingt häufig zu weite Unterbrustbänder und zu kleine Körbchen vor.
  • BH-Größen werden zwischen unterschiedlichen Größensystemen häufig falsch umgerechnet.
  • Die Tabellen sind zu beschränkt, manchen Frauen kann es passieren, dass ihre Maße außerhalb der Tabellen liegen.

Zum Glück gibt es einige Maßnahmen, mit denen man die Ergebnisse dieser Methode verbessern kann. Dabei handelt es sich um zusätzliche Messungen.

Der super enge Unterbrustumfang

Hier wird der Unterbrustumfang bei leerer Lunge und ohne BH so eng gemessen wie möglich. Dabei wird das Maßband so fest gespannt, als wolle man es zerreißen. Das so entstandene Maß zeigt, wie komprimierbar der Brustkorb ist. Dieses Maß wird, wenn richtig gemessen, wahrscheinlich mindestens 4cm kleiner sein als der normale Unterbrustumfang.

Der super enge Unterbrustumfang ist häufig ein guter Hinweis auf die passende Weite des Unterbrustbandes. Natürlich möchte niemand sich so fest einschnüren, dass er keine Luft mehr bekommt. Im Gegensatz zum Maßband sind BHs aber sehr dehnbar. Ein Unterbrustband darf im lockeren Zustand nicht weiter sein als dieser Wert, sonst rutscht das Unterbrustband beim Ausatmen nach unten.

Der Brustumfang vorne über gebeugt

Frauen, deren Brüste auf einer eher kleinen Fläche am Brustkorb angewachsen sind, dafür aber nach vorne reichen, bekommen durch die einfache Brustumfangsmessung häufig zu kleine Werte. Deshalb ist es empfehlenswert, eine weitere Messung vorzunehmen, indem man den Oberkörper vorne über neigt und den Umfang der frei hängenden Brüste misst. Dabei sollte das Maßband die Brust nicht verformen. Hervortretende Nippel sollten nicht mitgemessen werden. 

Den Brustumfang im Liegen

Dazu misst man den Brustumfang ebenfalls ohne BH, auf dem Rücken liegend. Den Brüsten wird hierfür erlaubt hinzufallen, wo immer sie wollen. Auch sollte man wieder darauf achten, die Brüste mit dem Maßband nicht zu verformen, da es sonst zu falschen Messergebnissen kommt. Die anderen ermittelten Werte sollten ebenfalls in die Formel eingegeben/ aus der Tabelle abgelesen werden. So entsteht ein Bereich an Größen, in welchem es sich lohnt die Suche nach einem BH zu beginnen.

2.2.2 Die BH-Größensysteme

Es wäre viel zu einfach, die BH-Größe mit ein paar Messungen zu ermitteln. Um die Sache interessant zu halten, gibt es eine ganze Reihe von Größensystemen.

Das europäische BH-Größen-System

Dieses System ist ziemlich einfach. Der Unterbrustumfang in cm wird in Fünferschritten gerundet. Dies bildet den ersten Teil der Größe. Der zweite Teil sind die Körbchengrößen. Diese sind 2cm voneinander entfernt und folgen dem Alphabet, ohne Doppelbuchstaben. Einzige Ausnahme sind die Mehrfach-A-Größen wie AA oder AAA. Diese sind kleiner als ein A-Cup und werden kleiner, je mehr As es gibt.

In Frankreich werden aus unerfindlichen Gründen immer 15 cm zur Unterbrustweite addiert. Eine deutsche 60F entspricht einer französischen 75F.

In Japan steht der Buchstabe vor der Zahl, also wird 70B zu B70.

Das britische BH-Größen-System

Von besonderem Interesse ist für uns das britische Größensystem. Der Grund dafür ist, dass das Vereinigte Königreich neben Polen eine der besten Quellen für BHs mit einer guten Größenauswahl ist. Aber auch darüber hinaus bietet das britische System einige Vorteile. Durch die Verwendung von Doppelbuchstaben lassen sich mehr Größen sinnvoll bezeichnen, und die britischen Hersteller halten sich im Allgemeinen genauer an die Größenrichtlinien.

Eine BH-Größe im britischen System besteht aus einem Wert für die Breite des Unterbrustbandes in Zoll und einem Buchstaben oder Doppelbuchstaben für die Cup-Größe. Sie hat zum Beispiel das Format 34DD. Wichtig: Die Länge in Zoll entspricht nicht der Unterbrustweite! Stattdessen können Sie sich merken: 26 entspricht der europäischen 55, 28 entspricht 60, 30 = 65, 32 = 70, 34 = 75, 36 = 80, 38 = 85, 40 = 90, 42 = 95, 44 = 100, und so weiter. Gerade bei den sehr langen Unterbrustbändern wirken sich minimale Unterschiede im Stoff so stark aus, dass die Größenangaben technisch sehr ungenau werden. Hier hilft nur das Anprobieren.

Wie im europäischen System werden die Buchstaben durch die Differenz zwischen Ober- und Unterbrustweite bestimmt. Sie folgen der Reihenfolge AA, A, B, C, D, DD, E, F, FF, G, GG, H, HH, J, JJ, K, KK, L, LL, M, MM und N. N ist eigentlich die größte Körbchengröße, die man ohne Maßanfertigung bekommen kann. Warum einige Buchstaben und Doppelbuchstaben in der britischen Größenaufzählung fehlen, ist vergessen worden. Wichtig ist, dass die Doppelbuchstaben keine Zwischengrößen sind, sondern eigenständige Größen. Wenn sie fehlen, ist das Sortiment unvollständig.

Zwischen den britischen Buchstaben liegt jeweils ein Zoll. Ein Zoll entspricht etwa 2,5 cm. Zwischen den europäischen BH-Buchstaben liegen nur 2 cm. F, beide Systeme wachsen unterschiedlich schnell. AA, A, B und C sind im britischen System etwas kleiner als im europäischen System. Bei D treffen sich beide Systeme. Von da an wird das britische System größer und größer. Zum Beispiel ist das britische E größer als das europäische, weil das E im britischen BH-System wegen des doppelten D die siebte Größe ist. Aber wegen des Unterschieds zwischen Zoll und Zentimeter ist das britische E auch etwas größer als das europäische F. Diese Ungenauigkeiten werden größer, je höher die Buchstaben werden. Wie immer gilt: Anprobieren hilft.

Das amerikanische BH-Größen-System

Es gibt kein einheitliches amerikanisches System, da die meisten BHs mit größeren Cups aus Europa importiert werden. Was viele amerikanische BHs gemeinsam haben, ist eine eklatante Buchstabenphobie bei der Größenbezeichnung. Auf D und DD folgen oft absurde Konstruktionen mit bis zu fünf Ds sowie Doppel- und Dreifach-Es, nur um keine höheren Buchstaben des Alphabets abschneiden zu müssen.

2.2.3 Umrechnung von Kinder-/Kleidergrößen in BH-Größen

Weder Kindergrößen noch normale Kleidergrößen lassen sich in BH-Größen umrechnen. Zwar wird für die Berechnung der Größe normaler Oberteile auch der Brustumfang berücksichtigt, allerdings mit einem größeren Spielraum. Außerdem braucht man für die Bestimmung der BH-Größe zusätzliche Maße, die nicht aus einer Kleidergröße hervorgehen.

2.2.4 BH-Größen-Rechner

Online kann man eine große Menge an BH-Größenrechnern finden. Leider sind die meisten davon völlig unbrauchbar. Sucht man bei Google nach dem deutschen Begriff „BH-Größenrechner“ sind alle Ergebnisse der ersten Seite ausnahmslos schlecht. Viele geben als Ergebnisse nur Tabellenwerte aus, mit sämtlichen der Methode anhaftenden Fehlern.

Schlimm ist auch, dass viele Rechner für wahre Messwerte Fehlermeldungen ausgeben, die implizieren, die eingegeben Werte seien unmöglich oder falsch.

In solchen Fällen wäre es unbedingt notwendig darauf hinzuweisen, dass ein Problem mit dem Rechner oder den angebotenen Größen vorliegt, keinesfalls allerdings mit der betroffenen Frau. Englischsprachige Rechner, die man über den Suchbegriff „bra size calculator“ findet, schneiden ähnlich miserabel ab.

Gute Rechner

Zum Glück gibt es Ausnahmen. Der Onlinerechner auf „A sophisticated pair“ empfiehlt sehr zutreffende Größen. Bei diesem Größenrechner gibt es drei Einstellungen für die bevorzugte Weite des Unterbrustbandes. Hier ist es wichtig, die weiteste Option „looser but still supportive“ auszuwählen. Die anderen beiden Einstellungen schlagen meistens zu enge Unterbrustbänder vor. Sehr dicke Frauen können in manchen Fällen auch die mittlere Option wählen, da ihre Körper komprimierbarer sind. Trotzdem können die Ergebnisse eines Rechners für die Suche nach einem passenden BH immer nur als Ausgangspunkt verstanden werden, da hier weder die individuelle Form der Brust noch die Unterschiede zwischen verschiedenen BH-Modellen derselben Größe berücksichtigt werden können. Einen weiteren Rechner, der häufig brauchbare Ergebnisse liefert, findet man unter sizemapp.com. 

2.2.5 BHs richtig Anprobieren

Um zu erkennen, ob ein BH korrekt sitzt, muss man ihn richtig anziehen.

1) Den BH schließen
Neue BHs sollte man bequem im äußersten Häkchen schließen können, nicht im mittleren, wie man manchmal fälschlicherweise hört. Das Band wird durch Körperwärme und Reibung ausleiern, deswegen sollte man den BH nachträglich enger stellen können. Wenn man dagegen zunimmt, braucht man mit hoher Wahrscheinlichkeit insbesondere vom Körbchen her ohnehin eine andere Größe.

2) Die Körbchen in die Brustfalte ziehen
Die Bügel sollten auf ganzer Länge genau in der Brustfalte liegen, nicht auf der Brust und auch nicht ein paar Zentimeter darunter oder daneben. Wenn das nicht geht, passt der BH nicht.

3) Die Träger überstreifen
Die Trägerlänge sollte auf jeden Fall beim Kauf, aber auch danach regelmäßig überprüft werden. Größenschwankungen im Laufe des Zyklus kann man mit Regulierung der Trägerlänge begegnen.

4) Die Brüste ins Körbchen heben
Vorne über beugen und die Brüste in die Körbchen fallen lassen. Haut und Gewebe vom Rücken aus in die Körbchen hineinstreichen. Dieser Schritt ist wichtig! Wurde vorher für lange Zeit ein unpassender BH getragen, wandert oft Brustgewebe unter die Achseln ab und zeigt sich dort als vermeintlicher Achselspeck. Siehe hierzu auch Brustmigration.

5) Die Träger auf den Schulterknochen platzieren
Das ist wahrscheinlich erst mal ungewohnt, weil die Träger so weiter außen auf den Schultern liegen als viele Frauen es kennen. Es verhindert aber, dass sich Träger in das Gewebe im Nackenbereich eingraben. Wenn man einen BH richtig angezogen hat, sollte er folglich den ganzen Tag ohne Nachsortieren an Ort und Stelle bleiben. Verrutscht er trotzdem oder wird unbequem, ist auch das (Überraschung!) ein Zeichen für einen unpassenden BH.

BH-Passform-Checkliste:

• Liegt der Steg an?
• Passen zwischen das Unterbrustband und den Körper zwei Finger?
• Sind die Körbchen faltenfrei und ausgefüllt?
• Schließt das Körbchen glatt mit der Brust ab?
• Liegen die Träger sanft auf den Schulterknochen auf?

Ist der BH angezogen, lohnt es sich zu hüpfen, die Arme zu heben, sich hinzusetzen, sich vorne über zu beugen. Bleibt immer noch alles an Ort und Stelle? Gut! Wenn nicht, nutz ihn als Munition für dein Trebuchet.

Als letztes empfiehlt es sich ein dünnes, helles Oberteil über dem BH anzuziehen. So lässt sich die Brustform gut beurteilen. Außerdem kann man abschätzen, ob sich Nähte oder Spitze unter dem Stoff abzeichnen oder die Farbe des BHs durch den Stoff zu sehen ist. Ist damit alles in Ordnung? Glückwunsch!

2.2.6 BH-Beratung

Am schnellsten lässt sich ein passender BH mit professioneller Beratung finden, idealerweise bei einem Brafitting. Da gute Beratung nicht einfach zu finden ist, bleibt vielen Frauen zur Beratung nichts anderes übrig, als aufs Internet zurückzugreifen.

Busenfreundinnen

Im deutschsprachigen Raum gibt es hierfür das Online-Beratungsforum Busenfreundinnen. Dort kann man nach der Registrierung einen Fragebogen auf Basis der Passform des aktuellen BHs ausfüllen, die Ergebnisse zwei verschiedene Größenrechner hinzufügen und auf Benutzerinnen mit ähnlichen Maßen verlinken. Auf Basis dieser Angaben wird einem von einer der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen eine Ausgangsgröße und vielversprechende Modelle empfohlen. Bei komplizierteren Fällen besteht auch die Möglichkeit zur Beratung anhand von anonymisierten Fotos im geschützten Bereich des Forums.

Ein Vorteil des Forums ist die riesige Sammlung an Wissen über BHs. Das Forum ist ausschließlich für Frauen gedacht und verfolgt eine sehr strikte Netiquette, laut der Äußerungen körpernormativer Art einschließlich Komplimente zum Körper der Benutzerinnen abgelehnt werden. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass jede Frau sich frei von Angst vor einer Wertung ihres Körpers im Forum bewegen kann.

Live-Beratung

Obwohl die Beratung im Busenfreundinnen-Forum qualitativ gut ist, kommt sie nicht an eine gute Live-Beratung heran, da naturgemäß der Sitz eines BHs nur anhand von Fotos und Selbstbeschreibungen weniger gut beurteilt werden kann, als durch direkte Beobachtung. Viele Kaufhäuser mit Wäscheabteilung beschäftigen beratende Mitarbeiterinnen. Die Qualität solcher Beratungen ist durchwachsen. Im Brafitting ausgebildet sind die Mitarbeiterinnen selten, allerdings haben manche durch lange Berufserfahrung oder private Weiterbildung eine gute Übersicht erlangt. Manche Wäscheabteilungen weisen eine nicht zu verachtende Vielfalt an Größen auf. Nur für relative Randgrößen wie 60er- Unterbrustbänder oder Körbchen über H wird man hier meist vergeblich suchen.

Bratabase

Ebenfalls erwähnt sei hier das englischsprachige Forum Bratabase. Es handelt sich hierbei in erster Linie um eine Datensammlung rund um BHs mit Maßen, Erfahrungsberichten und BH-Suchmaschine. Es gibt jedoch auch einen Beratungs-Bereich, welcher jedoch öffentlich für jeden einsehbar ist.

Reddit: r/ABraThatFits

Eine englischsprachige Reddit-Community rund um das Thema passende BHs. Ein niedrigschwellige Möglichkeit, Beratung zu Passform-Fotos zu bekommen, ebenfalls öffentlich einsehbar.

Skype-Fitting

Eine weitere, relativ unbekannte Möglichkeit stellt ein Skype-Fitting dar. Dieses Angebot gibt es von der Seite diverser Wäschehersteller, die vor allem online verkaufen. Diese Möglichkeit vereint die Vorteile der Ortsflexibilität und der einigermaßen realistischeren Einschätzung der Passform von BHs. Allerdings hat sie wie das klassische Anprobieren zu Hause auch den Nachteil, dass hierfür eine größere Bestellung an BHs verschiedener Größen und Schnitte aufgegeben werden sollte, um effektiv vergleichen zu können.

Brafitting

Der beste Weg ist ein professionelles Brafitting in einem darauf speziali-sierten Studio. Im Unterschied zu den Wäscheabteilungen haben „echte“ Brafitterinnen sich intensiv mit der perfekten Passform von BHs beschäftigt und verfügen auch über die nötige Vielzahl an Größen, um eine echte Beratung durchführen zu können. Hier findet frau dann auch oben erwähnte vermeintliche „Randgrößen“.

Leider ist nicht jedes sogenannte Brafitting eine echte Beratung. Manche Anbieter erwecken aus Marketinggründen nur diesen Anschein. Es macht sich gut, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kundinnen besorgt zu sein. Leider ist „echte“ BH-Passformberatung aufwändig und teuer. Wer so etwas anbieten möchte, muss seine Mitarbeiter viel umfassender ausbilden und eine viel größere Spanne an unterschiedlichen Größen vorrätig haben.

Ein über lange Zeit getragener, unpassender BH kann ernste gesundheitliche Folgen haben. Daher ist es wichtig, eine echte Beratung erkennen zu können.

Gutes Brafitting erkennen

Erstens: Respekt. Eine Brafitterin wird nie versuchen, Passformprobleme klein zu reden. Erklärt eine Kundin, dass sie sich im BH unwohl fühlt, wird sie nach Alternativen suchen.

Zweitens: Eine Brafitterin erklärt. Warum das so sitzen muss, warum dieser BH später Probleme machen wird, wie man den BH richtig anzieht. Das Ziel einer Brafitterin ist, der Kundin zu helfen, sich selbst zu helfen. Beratung ist auch für Spezialgeschäfte aufwändig und teuer, da nicht jede beratene Frau auch etwas kauft. Es gibt also ihrerseits großes Interesse an der Vermittlung von Wissen.

Drittens gibt eine gute Brafitterin immer zu, wenn sie keinen passenden BH anbieten kann. Bei Scheinberatungen herrscht die Unsitte, Kundinnen nur in das vorhandene Sortiment hineinzuberaten. Auch wenn Wäschegeschäfte meist deutlich besser ausgestattet sind, ist es unmöglich für jede mögliche Kundin einen BH vorrätig zu haben. Eine Brafitterin steht dazu und kann Tipps geben, wo sich eine weitere Suche lohnt.

Wie läuft ein Brafitting ab?

Hat man ein Brafitting-Studio gefunden, fragt man nach einer Beratung. Manchmal müssen Beratungstermine im Voraus vereinbart werden, meistens kann man jedoch einfach während der Öffnungszeiten in den Laden kommen. Die Brafitterin zeigt die Kabine und erkundigt sich nach Wünschen. Was für ein BH soll es sein? Anlass, Farbe, Stil?

In der Kabine folgt meistens das Ausmessen. Normalerweise wird die Messung ohne Oberteil, nur im BH durchgeführt. Hier unterscheiden sich die Methoden. Manchmal werden mehrere Maße genommen, häufig Brust- und Unterbrustumfang. Manchmal nur letzterer oder auch keiner von beiden. Dass keine Messung durchgeführt wird, heißt nicht, dass die Beratung schlecht ist, denn die Maße dienen ohnehin nur als grober Startpunkt, eine sehr erfahrene Brafitterin kann eine Kundin auch einschätzen, ohne Maß zu nehmen.

Anprobe

Als nächstes wird die Brafitterin einen oder mehrere BHs zur Anprobe in die Kabine bringen. Wenn nichts anderes vereinbart ist, wird sie vor dem Betreten der Umkleide immer anklopfen oder um Erlaubnis bitten. Ist man zum ersten Mal in einem BH-Passformstudio, wird auch die richtige Anziehtechnik erklärt. Die ersten BHs, die zur Anprobe gebracht werden, passen wahrscheinlich nicht. Das ist völlig normal. Die Brafitterin hat wahrscheinlich bestimmte Modelle, die ihr als Referenzpunkte dienen. Je nachdem wie die BHs sitzen, kann sie Rückschlüsse über die Brustform- und Beschaffenheit der Kundin ziehen und besser passende Modelle auswählen.

Die Brafitterin wird die angezogenen BHs betrachten und kann eventuel-le Passformprobleme häufig sofort erkennen. Erkennt sie keine Probleme wird sie fragen, ob die Kundin den BH auch als angenehm empfindet und er ihr gefällt. Gegebenenfalls wird weitergesucht.

Mehrere Versuche

Es ist völlig normal, dass es viele Versuche braucht, bis ein wirklich gut-sitzender BH gefunden wird, möglicherweise passt erst das letzte Modell. Es ist auch normal, dass nicht alle angebotenen BHs die gleiche Größe haben werden. Eine gute Brafitterin kennt ihr Sortiment und weiß zum Beispiel, wenn bestimmte Modelle kleiner oder größer ausfallen. Bei einer guten Beratung wird der Körper der Kundin nicht kommentiert. Niemand muss sich für seine Figur oder Brüste schämen.

2.2.7 VIB-Box

Das BH-Startup Sugarshape bietet den Service „very-important-boobs-Box” an. Nach Ausfüllen eines Fragebogens über Brusteigenschaften und BH-Vorlieben wird eine Box mit verschiedenen Modellen kostenlos an die Kundin versandt. Sie kann zu Hause alles anprobieren, bezahlen, was sie behalten möchte und den Rest zurücksenden. Da die BHs auf Basis von Brusteigenschaften und Maßen von Expertinnen ausgewählt werden, kann es für Anfängerinnen einfacher sein, auf diesem Wege an gutsitzende BHs zu kommen. Die Größen- und Schnittauswahl ist im Vergleich zu größeren Onlineshops eingeschränkt.  

2.2.8 Brafitting-Blacklist

Nachdem wir die Kriterien für ein gutes Brafitting festgelegt haben, eröffnen sich eine ganze Reihe von Fällen, bei denen die Kriterien eben nicht zutreffen. Zwei sehr bekannte Beispiele sind leider Hunkemöller und Victoria’s Secret. Für beide Unternehmen gehört die Selbstdarstellung als BH-Passformexperten fest zur Marketingstrategie. Hunkemöller führt BH-Größen von 70-85 A-E, Victoria’s Secret 32-40 A-DDD. Diese Größenauswahl reicht nicht aus, um vielen Kundinnen einen passenden BH zu verkaufen.

Gleichzeitig kommt es nur sehr selten vor, dass Kundinnen an andere Geschäfte weiter verwiesen werden. Ob aus mangelndem Wissen der Beratenden oder zur Profitmaximierung: Hier wird nur in das vorhandene Sortiment „hineinberaten“. Einen Eindruck davon, wie ernst die richtige Passform von BHs von beiden Unternehmen genommen wird, erhält man schon von den Onlineshops (Stand 09.2019). Beide bieten schlechte Größenrechner und Fotos von Models in schlecht angepassten BHs.

Passformprobleme aus den Onlineshops von Hunkemöller & Victoria´s Secret:
Unpassende BHs bei Victoria's Secret und Hunkemöller 1
Unpassende BHs bei Victoria’s Secret und Hunkemöller 1

1 Brust quillt seitlich aus zu kleinem Körbchen
2 Steg liegt nicht zwischen Brüsten, sondern darauf
3 Brust quillt seitlich aus dem zu kleinen Körbchen
4 zu weites Unterbrustband rutscht hoch
5 Bügel liegt nicht in Brustfalte, sondern darauf
6 zu kleines Körbchen schneidet ein
7 Bügel liegt auf statt neben der Brust
8 Brust quillt seitlich au zu kleinem Körbchen

0
Gibt es „Beratungen“, mit denen du schlechte Erfahrungen gemacht hast? Vor welchen Anbietern möchtest du andere warnen?x

2.2.9 Unpassende BHs erkennen




Nicht immer sind klassische Passformprobleme sofort an einschneidenden Körbchen oder ähnlichem sichtbar. Der BH in der linken oberen Abbildung weißt auf den ersten Blick keine klaren Zeichen für schlechte Passform auf.

Allerdings tut er nicht, was er soll. Rechts daneben ist zu sehen, wie ein gutsitzender BH die Brüste eigentlich anheben sollte. Das Unterbrustband dieses BHs ist etwas zu weit, um eine Stützwirkung von unten zu entfalten.

Dieser BH hat zu kleine Körbchen. Man kann sie nur erkennen, weil er richtig angezogen wurde. Der Schnitt passt gut zur Brustform. Ein oder zwei Körbchengrößen größer säße er vermutlich gut.


Diese Körbchen sind eigentlich nicht zu groß.



Sie werfen Falten, weil sie nicht an die Brust herangezogen werden. Würden die Brüste korrekt angehoben, läge mehr oberes Brustgewebe im Körbchen.

Das Unterbrustband ist vier oder fünf Größen zu weit.

Dieses Unterbrustband ist zu weit. Es rutscht zwar nicht stark nach oben, doch der vertikale Faltenwurf verrät, dass es nicht ausreichend gespannt ist, um eine Stützwirkung zu entfalten. Da er nur lose auf der Brust aufliegt, übt die Brust vorne keinen Zug darauf aus, sodass es hinten kaum hochrutscht.

Dieser BH hat zu große Körbchen. Gerade bei einem Sport-BH ist das ungünstig, weil die Bewegung der Brust so nicht ausreichend gedämpft wird.
zu großer BH

Von schräg unten ist an den Falten im Körbchen die Stelle sichtbar, an der die Brust aufhört. Die Bügel liegen fast vier Zentimeter daneben.

2.2.10 Sich selbst verarschen durch falschen Anziehen

1) Zu kleine Körbchen mit zu weitem Unterbrustband kombinieren

Die Kombination ist deswegen so gemein, weil die beiden Passformprobleme gegenseitig ihre offensichtlichsten Anzeichen kaschieren. Die Brüste quellen nicht über ein zu kleines Körbchen, wenn das Unterbrustband so weit ist, dass es das Körbchen nicht an die Brust heran zieht. Gleichzeitig rutscht ein zu weites Unterbrustband nicht am Rücken nach oben, wenn es neben dem Brustkorb auch noch einen guten Teil der Brüste mit umspannt.

2) Orange im Glas

Bei diesem Passformproblem wirft ein Körbchen Falten, obwohl es zu klein ist. Das Fiese daran ist, dass die meisten Frauen aus den Falten die falschen Schlüsse ziehen und ein noch kleineres Körbchen wählen. Stellen wir uns die Brust einer Frau als eine Orange vor und den zugehörigen BH als ein schmales Trinkglas. Wir können die Orange oben auf das Glas legen. Sie rutscht jedoch nicht hinein und im Glas bleibt viel Luft. Das liegt jedoch nicht daran, dass die Orange zu klein wäre. Vielmehr passen die Form des Glases und die Form der Orange nicht zusammen. So verhält es sich auch mit vielen BHs in kleinen Größen. Sie bleiben leer, nicht weil sie zu groß, sondern weil sie zu klein für die Brust sind.

Orange im Glas
3) Zu große Körbchen mit zu engem Unterbrustband kombinieren

Dieses Problem tritt häufig auf, wenn eine Frau gerade erfahren hat, dass sie lange zu weite Unterbrustbänder und zu kleine Körbchen getragen hat. Sie kann jetzt leicht ins gegensätzliche Extrem verfallen. Das fällt nicht immer auf, weil diese BHs trotzdem viel bequemer sind als die der anderen Fehlvariante. So ein BH kann jedoch nicht seine optimale Stützwirkung entfalten.

4) Trägerlänge extrem regulieren

Durch ganz lang oder ganz kurz eingestellte Träger wird häufig versucht, zu kleine oder zu große Körbchen zu kaschieren oder den nicht vorhandenen Halt durch ein zu weites Unterbrustband zu ersetzen. Die Trägerlänge sollte sorgfältig reguliert werden.

5) Gewebe aus den Körbchen schieben

Damit bei zu kleinen Körbchen die Brust nicht überquillt, wird das Brustgewebe nach außen zu den Armen hin ins Körbchen geschoben. Dabei wird ein Teil der Brust unter dem Bügel aus dem BH herausgeschoben. Nun enthält das Körbchen nur noch die halbe Brust und der Rest wird unter dem Bügel hindurch hinaus gequetscht.

Wie kann man die Probleme erkennen?

Bei einem gut angepassten BH liegt der Steg, also der Mittelteil zwischen den Körbchen, flach am Brustbein an. Hängt der Steg dagegen in der Luft, ist das ein deutlicher Hinweis auf zu kleine Körbchen.

Den BH ohne Träger und mit auf den Rücken gedrehten Körbchen anprobieren. Rutscht er jetzt nach unten, ist das Unterbrustband zu weit. Das Unterbrustband sollte 80-90% des Brustgewichtes von unten stützen, die Träger sind vor allem für die Form der Brust zuständig. Nach längerem Tragen hinterlässt ein gut angepasster BH Abdrücke auf der Haut. Der Abdruck des Bügels sollte genau in der Unterbrustfalte liegen.

passender und unpassender BH von oben
Der linke BH passt, der Steg liegt an. Der rechte hat zu kleine Körbchen, der Steg hängt in der Luft.

2.2.11 Brustmigration

Wer über lange Zeit unpassende BHs trägt, weiß oft gar nicht, wie groß die eigenen Brüste sind. Durch das Tragen von solchen BHs wandert häufig Brustgewebe unter die Achseln. Manchmal hört man dann eine Frau über ihren „Achselspeck“ sprechen. Es handelt sich dabei um verdrängtes Brustgewebe.

Zieht man dagegen einen richtig angepassten BH über längere Zeit gründlich an, tritt manchmal die sogenannte Brustmigration ein. Das Gewebe wandert dann langsam in die Brust zurück, sodass der vor kurzem perfekt angepasste BH wieder zu klein wird. Die Brüste können in Folge größer oder fester werden.

2.3.0 Die Rolle der Passform

2.3.1 Vergleichsbilder BH-Passform

Dieser BH passt nicht zur Brustform. Sehen kann man das daran, dass die Körbchen kurz über dem Bügel konkav nach innen gewölbt sind. Die Bügel liegen hier nicht in der Unterbrustfalte, sondern ein ganzes Stück darunter. Das Körbchen ist zu flach für die Brust.

2.3.2 Relevante Brusteigenschaften

BrustvolumenVom Volumen der Brust hängt die benötigte Körbchengröße ab. Eine kleine Brust benötigt kleine Körbchen, eine große Brust große.
Brustkorb-UmfangVom Umfang des Brustkorbes hängt die benötigte Weite des Unterbrustbandes und dessen Festigkeit ab. Ein kleiner Brustkorb benötigt ein kurzes Unterbrustband, ein großer ein weiteres. Der Zusammenhang ist jedoch nicht proportional, da sich auch die Beschaffenheit der Körper ändert. Sehr kleine Unterbrustumfänge haben fast immer schlanke Frauen. Für diese Frauen kann ein zu enges Band unangenehm sein. Frauen mit sehr großen Unterbrustumfängen benötigen häufig engere Unterbrustbänder als ihre Maße nahelegen, um trotz eines weicheren Körpers guten Halt zu gewährleisten.
horizontale Position der BrustbasisDie Brustbasis ist die Fläche auf dem Brustkorb, an der die Brust angewachsen ist. Die horizontale Position der Brustbasis entscheidet über den Abstand zwischen den Brüsten. Dieser ist wichtig für die Wahl der richtigen Stegbreite und -Höhe. Frauen mit kleinem oder gar keinem Abstand zwischen den Brüsten können zu Schnitten mit überlappenden Bügeln greifen, wie man sie z. B. bei BHs von Comexim oder Ewa Michalak findet. Alternativ bieten sich Plunge-Schnitte mit sehr niedrigen Stegen an, da durch die runde Form von Brüsten der Abstand nach unten hin breiter wird. Plunges mit nur einem Stoffbändchen als Verbindung zwischen den Cups sind dagegen für größere Abstände geeignet.
vertikale Position der BrustbasisDie Höhe der Brustbasis auf dem Oberkörper beeinflusst die Weite des Unterbrustbandes, da der Oberkörper zur Taille hin schmaler wird. Frauen mit tief angesetzten Brüsten benötigen daher oft kurze Unterbrustbänder. Des Weiteren beeinflusst die vertikale Brustbasisposition die Trägerlänge. Frauen mit sehr hoch oder sehr tief angesetzten Brüsten sollten auf BHs mit komplett längenverstellbaren Trägern achten. Drittens ist die Höhe des Körbchens im Unterarmbereich wichtig. Bei hoch angesetzten Brüsten kann es bei hier hoch geschnittenen Modellen vorkommen, dass die Bügel in die Achseln piksen.
horizontale Form der BrustbasisDie Breite der Brustbasis hängt direkt mit der benötigten Bügelbreite zusammen. Die Bügel sollten der Unterbrustfalte, also der Linie, in der Brust und Brustkorb aufeinandertreffen, folgen.
vertikale Form der BrustbasisDie Höhe der Brustbasis ist ein Maß dafür, wie hoch das Brustgewebe unter die Schlüsselbeine reicht.
horizontale Volumenverteilung der BrustDas Volumen der Brust kann entweder innen, mittig oder außen liegen.
vertikale Volumenverteilung der BrustDas Volumen der Brust kann entweder unten, ebenmäßig oder oben angeordnet sein. Das ist wichtig für die Körbchenkante (Halfcup, Fullcup usw.)
Volumenverteilung der Brust in die TiefeDas Volumen der Brust kann entweder dicht am Brustkorb sitzen oder mit etwas Abstand dazu. Ein mögliches Beispiel dafür ist der Unterschied zwischen einer stehenden und einer hängenden Brust. Beugt man sich mit nacktem Oberkörper vorne über, kann man feststellen, ob die Brust eine annähernd halbkugelförmige Form behält (ein Hinweis auf die Notwendigkeit breiter Bügel), oder das Volumen der Brust wie in einem Stoffbeutel nach unten sinkt (ein Hinweis auf die Notwendigkeit schmaler Bügel).
AsymmetrienDie meisten Frauen haben keine symmetrischen Brüste. Besteht mehr als eine Körbchengröße Differenz, kann es sehr schwer sein, passende BHs zu finden. In diesem Fall sollte man den BH an die größere Seite anpassen. Wenn man möchte, kann man die kleinere Seite ausstopfen, dafür gibt es spezielle Einlagen. Bravaria stellt zudem BHs für asymmetrische Brüste her.

2.4.0 BH-Bezugsquellen

2.4.1 Gute Brafittingstudios

Wo gibt es in Deutschland gute Brafitting-Studios? Glücklicherweise hat Anne-Louise vom Blog „BH-Lounge“ eine wunderbare Karte mit guten Anlaufstellen erstellt. Ihr findet sie hier:

2.4.2 Gute BH-Bezugsquellen online

2.4.3 Anfänger-BHs

Wer gerade festgestellt hat, dass die alten BHs nicht passen und nicht in der Nähe eines Brafittingstudios lebt, möchte vielleicht eine Testbestellung aufgeben. Es empfiehlt sich, die ungefähre Größe mit Hilfe eines der guten Größenrechner einzugrenzen. Dann bestellt man am besten dasselbe Modell jeweils in mehreren, angrenzenden Größen. Wer noch keinen Startpunkt für die Passform hat, kann folgende Modelle nutzen, weil sie einfach verfügbar sind, vielen Frauen gut passen und ihr Sitz gute Rückschlüsse über die Brusteigenschaften zulässt.

Panache Envy (ungepaddeter Balconette)Panache Andorra (ungepaddeter Fullcup)

Freya Deco (gepaddeter Plunge)
Fantasie Rebecca (Spacer Fullcup)

2.4.4 BHs für…

ungleiche BrüsteBravaria
verschiedene HautfarbenNubian Skin
sehr große BrüsteEwa Michalak, Optifit
sehr kleine BrüsteDainty Lady (eingestellt?), Aikyou
sehr große BrustkörbeEwa Michalak, Glamorise
sehr kleine BrustkörbeBosom Galore (eingestellt?), Comexim
schmale BrustbasisComexim, Freya
breite BrustbasisChange
dein Anspruch nicht dabei?suche auf Bratabase

3.0.0 Und dann…

3.1.0 Der perfekte BH für jeden Anlass

3.1.1 Welche BH-Farbe unter weiß?

Unter einem weißen Oberteil kann ein BH schnell unbeabsichtigt durchscheinen. Auch weiße BHs sind deutlich sichtbar. Am unsichtbarsten sind immer BHs, die der Hautfarbe der Trägerin möglichst nah kommen. Nubian Skin bietet Nude-BHs für verschiedene Hautfarben an. Ist kein BH in Hautfarbe zur Hand funktioniert manchmal auch ein roter BH.

3.1.2 Wie bekomme ich einen Schlitz zwischen den Brüsten?

Das ideale Dekolleté sieht für viele folgendermaßen aus: Links eine Brust, rechts eine Brust und in der Mitte dazwischen ein Schlitz. Da Brüste jedoch selten so wachsen, muss man nachhelfen. Und das am besten mit einem BH.

Brustspalte durch einen unpassenden BH

Gerade unpassende BHs, nämlich zu kleine, machen wunderschöne Brustspalten. Sind die Körbchen nämlich deutlich zu klein, sodass der der Steg nicht am Brustbein anliegen kann, werden die Brüste zusammen gequetscht. Der offensichtliche Nachteil liegt darin, dass die Brüste so weder geformt, angehoben noch gehalten werden. Die Oberweite sieht dann schnell eher wie eine unförmige Masse aus als wie zwei annähernd halbkugelförmige Brüste. Das ist nicht Sinn und Zweck eines BHs. Es ist ungesund. Und es geht auch besser.

Brustspalte durch einen perfekten BH

Ein passender BH, dessen Schnitt gut zur Brustform der Trägerin passt, sammelt das Brustgewebe ein und schiebt es vorne zusammen. Der Steg liegt jedoch flach am Brustbein an und trennt die Brüste. Wenn man durch Zusammenschieben der Brüste mit den Händen eine Spalte hinbe-kommt, kann das gleiche auch ein guter BH leisten. In diesem Fall braucht man auch keine Push-Up-Kissen oder sonstige Hilfsmittel für diesen Effekt. Push-Up hilft, wenn man auch mit deinen Händen keine Falte zusammenschieben kannst.

Trotz Push-Up gibt es aber auch Frauen, bei denen es einfach nicht funktioniert. Und diese müssen noch nicht einmal kleine Brüste haben, Auch mittelgroße sehr feste oder weit auseinander sitzende Brüste können die Brustspalte unmöglich machen. Aber es gibt ja auch Wichtigeres.

Was ist denn nun ein perfekter Schnitt?

Wichtig ist für den Spalt ein niedriger und schmaler Mittelteil des BHs, wie etwa ein Plunge. Eine Klammer, die die Träger im Rücken zusammenhält oder leichtes Kürzen der Träger kann für extra Push-Effekt sorgen. Das Allerwichtigste ist jedoch, dass der BH perfekt passt. Die Bügel müssen genau dem Verlauf der Unterbrustfalte folgen. Nur so kann er die komplette Brust einsammeln und zusammenschieben.

3.1.3 Kann man einen BH unter einem Sport-BH tragen?

Kann man schon. Du kannst ein gebrochenes Bein auch mit einem Kochlöffel und Gaffatape schienen. Wenn man das Gefühl hat, der Sport-BH biete nicht genug Halt, stimmt das wahrscheinlich und er passt nicht.

3.1.4 Verschiedene BHs für verschiedene Kleiderformen

Was ist eigentlich ein Plunge? Es gibt eine ganze Reihe an verschiedenen BHs für verschiedene Anlässe. Hier eine Übersicht:

BalconetteEin Balconette hat einen hohen Steg, oben offene Cups und weit außen angebrachte Träger. Die obere Körbchenkante verläuft waagrecht. Dieser Schnitt ist gut für breite Schultern geeignet, außerdem für breite Ausschnitte und weiche Brüste.
BH-HemdEin BH-Hemd ist eine Art Unterhemd mit eingearbeitetem BH. Das ist praktisch, wenn ein Unterhemd über einem BH stört oder zu warm wäre. Leider werden sie meistens nur in vermeintlichen Standardgrößen angeboten. Diese passen nur sehr wenigen Frauen gut.
BodyEin Body ist ein Wäschestück, das geschnitten ist wie ein Badeanzug mit einem eingearbeiteten BH. In manchen Fällen besteht er aus sehr festem Stoff und speziell gesetzten Nähten, um einen Figurformenden Effekt zu erzielen.
BraletteBralettes haben einen simplen Schnitt mit dreieckigen Körbchen. Sie stützen kaum und sind eher bedeckend und schmückend gedacht. Inzwischen gibt es auch Bralettes mit Bügeln, welche für größere Brüste angenehmer zu tragen sind, weil sie mehr Halt bieten.
Bügelloser BHBügellose BHs sind bequemer, stützen aber schlechter. Sie bieten sich zum Beispiel während einer Schwangerschaft an. Bügel erhöhen hier das Milchstaurisiko.
BüstenhebeBüstenheben sind BHs, welche die Brust freilassen. Sie haben häufig trotzdem einen gewissen Stützeffekt. Sie sind meistens eher nicht alltagstauglich.
Bullet-BHDer Bullet-BH war vor allem in den 1940er und 50er Jahren modern. Der Name (Bullet = englisch für Projektil) bezieht sich auf die „Raketenförmige“ spitze Brust, welche der BH formt. Bullet-BHs sind bei manchen Liebhaberinnen der Vintage- und Rockabilly-Mode beliebt. Darüber hinaus eignet sich diese BH-Form hervorragend, um Brüste optisch zu verkleinern, besser als etwa Minimizer.
BustierEin Bustier ist ein kurzes Top, welches lediglich die Brustregion bedeckt. Wenn sich die Brüste noch im Wachstum befinden, kann unnötig kompliziert sein, passende BHs zu finden. In diesem Fall sind Bustiers eine Alternative mit leichter Stützwirkung. Im Unterschied zum Bralette, welches oft einen klassischen BH-Verschluss hat, zieht man ein Bustier einfach über den Kopf.
Cage-BHDer Cage-BH (auch Harness-BH) hat seinen Namen daher, dass die dekorativen Bänder eine Gitterstruktur bilden, welche an einen Käfig erinnern. Manchmal wird auch die Bezeichnung Harness-BH (Brustharnisch-BH) verwendet. Ursprünglich vom BDSM-Bereich inspiriert.
Entlastungs-BHEntlastungs-BHs sind für Frauen mit besonders schweren Brüsten gedacht. Sie sollen durch extra breite Träger das Gewicht besser verteilen und Rückenschmerzen vorbeugen. Aus unerfindlichen Gründen gehen die Hersteller diese Stütz-BHs davon aus, dass Frauen mit schweren Brüsten automatisch beigefarbene Ungetüme tragen möchten. Die gute Nachricht ist: Stütz-BHs sind in den meisten Fällen überflüssig. Richtig gut angepasste BHs stützen das Brustgewicht von unten über das Unterbrustband. Deswegen schneiden die Träger auch nicht ein.
FullcupDer Fullcup ist eine BH-Form, welche die Brust vollständig bedeckt. Er eignet sich gut für Frauen mit sehr weichen Brüsten.
HalfcupDer Halfcup, deutsch Halbschalen-BH, ist ein BH-Schnitt bei welchem der obere Teil der Brust unbedeckt bleibt.
MinimizerMinimizer sind BHs, welche Brüste optisch kleiner erscheinen lassen sollen. Das funktioniert häufig aber nur bedingt. Die meisten Minimizer drücken die Brust flach an den Körper, sodass sie zwar von der Seite betrachtet kleiner wirkt, von vorne jedoch umso größer. Eine bessere Alternative sind BHs, welche die Brust leicht kegelig formen, wie etwa mildere Varianten des Bullet-BHs.
MultiwayMultiways sind BHs, deren Träger man auf unterschiedliche Weise tragen kann, zum Beispiel über Kreuz, als Racerback, Neckholder, klassisch oder trägerlos. Das ist praktisch, wenn man viele unterschiedlich geschnittene Oberteile besitzt, unter denen man keine BH-Träger sehen soll.
PlungeDas auffälligste Merkmal eines Plunges ist sein niedriger Steg. Das ist super, wenn Brüste wenig Platz in der Mitte haben und für tiefe Ausschnitte. Allerdings bietet der Plunge nicht viel Halt, und insbesondere weiche Brüste können schon mal aus dem eigentlichen Körbchen heraus in die Mitte flutschen.
Prothesen-BHFür Frauen die zum Beispiel durch eine Brustkrebsbehandlung eine oder beide Brüste verloren haben gibt es spezielle Epithesen-BHs in die Prothesen eingelegt werden können.
Push-Up-BHPush-Up-BHs sollen die Brüste anheben und durch eingelegte Polster zusammenschieben. Schlecht angepasst führen diese BHs jedoch eher zum Gegenteil und drücken die Brüste platt.
Sport-BHSport-BHs sind darauf ausgelegt, die Brust bei heftiger Bewegung vor Schäden zu schützen. Es gibt unterschiedliche Belastungsstufen, es ist jedoch grundsätzlich ratsam, immer die höchste zu wählen, insbesondere bei großen Brüsten.
Still-BHEin Still-BH hat aufklappbare Körbchen, damit eine stillende Frau nicht jedes Mal den ganzen BH ausziehen muss.
T-Shirt-BHT-Shirt-BHs sind BHs mit glatter Körbchenoberfläche. Unter dünnen Oberteilen können sich so keine Nähte abzeichnen. Viele im deutschen Handel erhältliche BHs sind solche Exemplare. Häufig sind gemoldete T-Shirt-BHs, bei denen die Schaumstoffschale während der Herstellung in Form gepresst wird. Sie haben den Nachteil, dass sie wenigen Brustformen gut passen. Außerdem haben BHs mit mehrteiligen Cups in der Regel die bessere Form- und Stützwirkung.
Trägerloser BHTrägerlose BHs haben oft steife Cups und ein enges, mit Haftstreifen beschichtetes Unterbrustband, damit sie nicht rutschen. Da das Unterbrustband ohnehin den allergrößten Teil des Brustgewichtes stützen sollte, sind die fehlenden Träger prinzipiell auch für größere Brüste kein Problem.

3.2.0 BH-Hacks

3.2.1 BH-Pflege

Um einen BH möglichst lange nutzen zu können, gibt es ein paar einfache Hinweise zu beachten. Am schonendsten ist die Handwäsche mit etwas Feinwaschmittel in kaltem Wasser. Die elastischen Fasern werden durch Hitze zerstört. Die BHs auf keinen Fall auswringen. Am besten auf einem Handtuch ausgebreitet lufttrocknen lassen.

Wer keine Zeit für Handwäsche hat, kann BHs auch in einem Wäschenetz oder Kopfkissenbezug im Feinwaschgang seiner Waschmaschine waschen. Das Wäschenetz bzw. der Kopfkissenbezug sind wichtig, denn er schützt die Waschmaschine vor Beschädigung durch die BH-Bügel. Bei Schaumstoff-Cups sollte man darauf achten, diese nicht umzustülpen. Ein Körbchen ins andere zu klappen ist zwar platzsparend, führt aber zu kleinen Rissen im Schaumstoff. Diese führen langfristig dazu, dass das Körbchen seine Stützwirkung verliert.

Etwas unbekannter dürfte der Hinweis sein, denselben BH nicht an zwei aufeinander folgenden Tagen zu tragen. Bekommt der BH einen Tag Urlaub zwischen seinen Einsätzen, können sich die Fasern vollständig zurückdehnen, sodass die Stützwirkung länger erhalten bleibt. Sobald der BH seine Stützwirkung nicht mehr erfüllt, sollte er ersetzt werden. Bei einem häufig getragenen BH kann das bereits nach einem Jahr der Fall sein. Das ausgeleierte Band kann sich äußern, indem man nach dem Tragen eines BHs regelmäßig Rückenschmerzen bekommt.

3.2.2 BH-Zubehör

1) BH-Verlängerer 1Es gibt zwei unterschiedliche Produkte, die als BH-Verlängerer bezeichnet werden. Bei dem ersten könnte man eher von einem Unterbrustband-Senker sprechen. Es handelt sich um ein Band, welches in den BH-Verschluss eingehakt und einmal um die Taille geschlungen wird. Dadurch sitzt das Unterbrustband im Rücken etwas tiefer, was praktisch für Kleidungsstücke mit tiefem Rückenausschnitt ist. Der Effekt hält sich bei korrekt angepassten BHs eher in Grenzen, da bei diesen das Unterbrustband ohnehin oft tiefer am Rücken befindet als bei unangepassten BHs. Frauen deren Unterbrustband am Rücken die Schulterblätter berührt, haben in den meisten Fällen mehr von neu angepassten BHs als von einem Verlängerer.
2) BH-Verlängerer 2Der zweite Verlängerer verlängert wirklich das Unterbrustband. Es handelt sich um ein kurzes Stück festen Stoff, welches am einen Ende Haken und am anderen Ende mehrere Reihen Ösen aufweist. Man kann es zwischen die beiden Verschlussenden eines BHs einhaken. Verlängerer gibt es in verschiedenen Farben und Haken/Ösen-Anordnungen. Häufig sind Verschlüsse mit zwei oder drei übereinander angeordneten Ösen. Verlängerer eignen sich gut für Frauen mit häufigen Gewichtsschwankungen oder bei BHs, die sehr fest sind und erst „eingetragen“ werden müssen.
3) BH-VerkürzerDieser Nützliche Helfer besteht aus einem Clip, der an der einen Seite des Unterbrustbandes angebracht wird und einer Reihe Ösen auf der anderen Seite. Obwohl der Verkürzer praktisch ist, vollbringt er natürlich keine Wunder. Etwa eine Unterbrustbandgröße Verengungsspielraum ist drin.
4) EinlegekissenEinlegekissen für BHs dienen zum Ausgleich von Asymmetrien in der Brustgröße oder als flexible Push-Up-Kissen. Es gibt sie aus Schaumstoff oder Gel und sogar aus wasserfestem Material für Bikini oder Badeanzug.
5) ErsatzträgerMultiway-BHs haben Träger zum Einhaken, welche auch mal verloren gehen. Für solche Angelegenheiten sind Wechselträger die richtige Wahl. Sie passen an fast jeden Multiway-BH. Leider ist die Auswahl an Wechselträgern aus Stoff noch rar. Man kann aber auch relativ einfach Trägerband, Haken, Ösen und Häkchen selbst besorgen und Ersatzträger selbst nähen.
6) Schulter-polsterHierbei handelt es sich um Kunststoffkissen, welche man unter BH-Träger klemmen kann, um Einschneiden in die Schultern zu verhindern. Das ist nur sinnvoll für Frauen mit sehr schweren Brüsten. Die Träger eines richtig angepassten BHs halten höchstens 10% des Brustgewichts, die eigentliche Stützfunktion hat das Unterbrustband. Wenn die Träger also einschneiden, obwohl du nicht mehrere Kilogramm Brust mit dir herumträgst, bist du mit neuen BHs besser beraten als mit Trägerpolstern.
7) TrägerclipUnter BHs mit Ringerrücken sieht es häufig ungünstig aus, wenn die BH-Träger über den Schulterblättern sichtbar sind. Wenn dich das stört, kannst du mit einem BH-Trägerclip Abhilfe schaffen. Der Clip sieht etwa aus wie ein Kunststoff-H mit nach innen gebogenen Enden. Funktioniert auch mit einer Büroklammer.
8) Textil-klebebandWer bei einem tiefen Ausschnitt verhindern möchte, dass man den BH sehen kann, kann Textilklebeband nutzen. Dieses beidseitige Klebeband haftet auf der Haut und an Stoffen und hält, an der Ausschnittinnenseite angebracht, die Kleidung an Ort und Stelle.
9) NippelpadsWer einmal ohne BH unterwegs ist und nicht möchte, dass sich Brustwarzen abzeichnen, benutzt am besten diese Erfindung. Die Pads sind mit Kleber versehen und somit selbsthaftend. Der Bereich der Brustwarze ist vom Kleber ausgespart. Bei manchen Frauen funktionieren genauso gut über Kreuz geklebte Pflaster.
10) Klebe-BHDiese gibt es von einzelnen Schalen bis hin zur bedeckendsten Variante, bei der sogar ein Teil des Unterbrustbandes mit simuliert wird. Die Schalen bringen wenig mehr als die Nippelpads und bieten keinen Halt. Wenn überhaupt, lohnen sich die Modelle mit einem klebenden Unterbruststreifen, da sie zumindest etwas stützen. Wer jedoch unter seinem Outfit definitiv keinen BH tragen kann oder will, dem sei die günstigere und stützendere Risiko-DIY-Variante „Die Brüste tapen” ans Herz gelegt.

3.2.3 BH-Bastel-/Nähanleitungen

Brüste tapen
Unter Rückenfreien Oberteilen werden BHs immer sichtbar. Es gibt für diesen Zweck selbstklebende Kunststoffschalen. Dieselbe Wirkung kann man jedoch auch einfacher erzielen: mit Klebeband.
Dafür wird ein Streifen unter der einen Brust angesetzt und diagonal über die andere Brust nach oben geklebt. Durch das Kleben von unten nach oben wird die Brust angehoben. Durch einen horizontalen Streifen (Brustwarze zu Brustwarze) entsteht ein Schlitz zwischen den Brüsten.
Auf diese Weise bleibt der Rücken frei und durch die Kleidung sichtbare Brustwarzen werden verhindert. Um die Streifen wieder zu lösen, kann man Öl verwenden.
Spitzenbralette ohne Nähen

Ein Bralette kann man selbst machen, ohne zu nähen. Dazu braucht man ein Stück Stoff, das nicht ausfranst, zum Beispiel Jersey, und eine Schere. Dann schneidet man einfach die Form auf dem unteren Bild aus:

Die Form sollte ja nach Dehnbarkeit des Stoffes etwas mehr als zweimal so lang sein wie der Unterbrustumfang. Bei 70cm Unterbrustumfang also etwa 150cm. Das Ganze kann man jetzt wie eine Weste oder einen Rucksack anziehen, einfach beide Arme durch das Loch und die Enden vorne oder hinten zusammenknoten.

Durch zweimaliges Umwickeln lässt sich etwas stärkerer Halt kreieren. Durch die Möglichkeit, das Tuch unterschiedlich eng zu knoten, kannst du den Ausschnitt variieren.

Ein Bralette kann man ganz einfach selbst machen, ohne zu nähen. Dazu braucht man ein Stück Stoff, das nicht ausfranst, wie zum Beispiel Jersey, und eine Schere. Dann schneidet man einfach die rechte Form aus.
Durch zweimaliges Umwickeln lässt sich etwas stärkerer Halt kreieren. Durch die Möglichkeit, das Tuch un-terschiedlich eng zu knoten, kann der Ausschnitt variiert werden.
Die Form sollte ja nach Dehnbarkeit des Stoffes etwas mehr als zweimal so lang sein wie der Unterbrustumfang. Bei 70cm Unterbrustumfang sollte die Unterkante also etwa 150cm lang sein. Das Ganze kann man jetzt wie eine Weste oder einen Rucksack an-ziehen, einfach beide Arme durch das Loch und die Enden vorne oder hinten zusammenknoten.
Kostenlose BH-Schnittmuster& Nähanleitungen

3.3.0 Weiterführende Infos

3.3.1 Busenfreundliche Kleidung

Wer auf Grund von großen Brüsten Probleme hat, gutsitzende Kleidung zu finden, dem sei hiermit geholfen: Es gibt Unternehmen, die sich auf Kleidungsstücke mit Schnitten für Frauen mit großen Brüsten spezialisiert haben. Hier eine Übersicht:

  • Biubiu (Eingestellt?)
  • DD-Atelier (Eingestellt?)
  • Maxime (Eingestellt?)
  • Pepperberry (Eingestellt?)
  • Saint Bustier: (Eingestellt?)
  • Urkye: Alltagskleidung für vollbusige Frauen, simpel-fröhlicher Stil, T-Shirt 20€
0
Was sind deine Geheimtipps für busenfreundliche Kleidung?x

3.3.2 Online-BH-Hilfe:

  • A bra that fits
    Ein ausführlicher Reddit-Thread rund um passende BHs
  • Busenfreundinnen
    Ein deutsches Online-BH-Forum mit vielen BH-Informationen und Online-Beratung mit einer strikten Netiquette gegen Körperbewertung. Quasi-Nachfolger des polnischen Schwesternforums Balkonetka.
  • Bra Band Project (eingestellt)
    War ursprünglich eine informative Bildersammlung von Frauen in richtig angepassten BHs, um Vorurteile über die Größen zu bekämpfen. Leider eingestellt.
  • Brafitting Map
    Eine Sammlung von Anlaufstellen für gute Brafittings in Deutschland, erstellt von meiner Blog-Kollegin von BH-log.
  • Bratabase
    Ein englischsprachiges BH-Forum mit Online-Beratung, vielen wissenschaftlichen BH-Untersuchungen und Modell- und Markeninformationen

3.3.3 BH-Blog-Empfehlungen

0
Was sind deine BH-Blog-Empfehlungen?x

3.3.4 BH-Fun Facts

  • An Hongkongs Polytechnischer Universität gibt es einen Kurs rund um BHs: „Intimate Apparel Specialism“
  • Die Stadt der Unterwäsche: in Chendian Town (China) sind 528 Unterwäscheproduzenten ansässig. Jährlich produzieren sie zu-sammen über 200 Millionen Teile.
  • Victoria’s Secret kreiert seit 1996 jedes Jahr einen juwelenbesetz-ten „Fantasy bra“. Das Modell aus dem Jahre 2000 bekam mit 15 Millionen US-Dollar einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde als teuerstes Wäschestück aller Zeiten.
  • Im Berliner Spionage-Museum gibt es einen Spionage-BH zu bewundern. Am Steg befindet sich eine winzige Kamera.
  • 2017 geriet ein Klebe-BH in die Schlagzeilen, weil er mehreren Frauen bei der Entfernung die Haut abriss.

4.0.0 Brüste

4.1.0 Aufbau der Brust

Unter der Haut befindet sich eine Fettschicht. Diese umhüllt das Fett-, Drüsen- und Bindegewebe im Inneren der Brust. Die Drüsen sind mit der Brustwarze verbunden. Darunter liegt der Brustmuskel, direkt auf den Rippen.

  1. Haut
  2. Fettgewebe
  3. Brustdüsen
  4. Brustmuskel
  5. Rippe
  6. Brustinnenraum

4.2.0 Wachstumsphasen

Die Brustentwicklung beginnt im Mittel mit 11 Jahren und ist mit rund 15 abgeschlossen, der Vorgang kann aber auch bis Mitte 20 andauern. Sie lässt sich in fünf Phasen gliedern:

B1) Die Brüste sind flach, die Brustwarze ist nur eine sehr kleine Erhebung.

B2) Milchdrüsen und Fettgewebe beginnen die Brust zu bilden.

B3) Die Brustwarze färbt sich dunkel.

B4) Die Umrandung der Brustwarze, der Warzenhof, bildet eine eigene Erhebung.

B5) Die Umrandung schwillt wieder ab, bei manchen Frauen bleibt sie aber bestehen.


4.3.0 Ist das normal?

4.3.1 Knubbel in der Brust

Dass sich die Brust einer Frau knubbelig anfühlt, ist normal. Die knotige Struktur, die man in der Brust fühlen kann, sind die Brustdrüsen. Manchmal kommt es vor, dass einige davon auf Grund von Hormonschwankungen anschwellen. Man kann dies von außen als kleine Knoten im Brustgewebe ertasten. Diese Drüsen können dann schmerzempfindlich gegenüber Druck sein. Gefährlich ist so ein Anschwellen der Drüsen nicht. Normalerweise verschwinden sie im nächsten Zyklus von allein wieder.

4.3.2 Stechender Schmerz in der Brust

Anders als gewöhnlicher Wachstumsschmerz äußert sich Brustwachstum manchmal gar nicht in den Brüsten, sondern eher darunter, im Bereich des Brustkorbes oder der Lungen. Das Gefühl gleicht häufig einem krampfartigen Stechen, das eher an eingeklemmte Nerven erinnert als an übliche Wachstumsschmerzen. Meistens dauert der Schmerz ein paar Sekunden an und verschwindet dann wieder spurlos. Wenn man nicht weiß, woher diese Gefühle kommen, kann das natürlich beängstigend wirken. Wachstumsschmerzen sind jedoch harmlos. Sie können auch außerhalb des klassischen Wachstums auftreten, nämlich wenn etwa im Laufe des Zyklus die Brust durch Wassereinlagerungen anschwillt. Die gute Nachricht: Obwohl es sich häufig fies anfühlt, ist es nicht gefährlich und in den meisten Fällen schnell vorbei.

4.3.3 Brustwarzen zeigen nach innen

Diese Brustwarzenform nennt man Schlupfwarzen oder Hohlwarzen. Die englische Bezeichnung lautet „puffy nipples“. Die Ursache sind verkürzte Milchgänge. Wenn eine Frau seit der Geburt Schlupfwarzen hat, ist das weder schlimm noch gefährlich. Nur wer plötzlich Schlupfwarzen bekommt, obwohl er vorher keine hatte, sollte zum Arzt gehen. Für manche Frauen kann es ein Problem sein, mit Schlupfwarzen zu Stillen. Es gibt aber spezielle Pumpen, mit denen man die Brustwarzen fürs Stillen nach außen „saugen“ kann. Manchen Frauen mit Schlupfwarzen, denen diese Besonderheit nicht gefällt, lassen sich Brustwarzenpiercings stechen. Durch die Piercings werden die Brustwarzen dauerhaft nach außen gestülpt.

4.3.4 Brüste sind unterschiedlich groß

Kaum eine Frau hat zwei komplett symmetrische Brüste. Überhaupt ist kein Mensch komplett symmetrisch. Auch die wenigsten Ohren oder Hände sind auf beiden Seiten genau gleich groß oder gleich geformt. Während des Wachstums unterscheiden sich die Brüste oft stark, gleichen sich aber in den meisten Fällen später wieder an. Es gibt aber auch erwachsene Frauen mit unterschiedlich großen Brüsten. Falls eine Frau ihre ungleich großen Brüste optisch stören, kann sie mit Asymmetrie-Einlagen im BH nachhelfen, das sind eine Art flexible Push-Up-Kissen. Wenn der Unterschied so groß ist, dass man „ständig alles Blicke auf sich zieht”, oder man durch das ungleichmäßigt verteilte Gewicht Rückenschmerzen bekommt, zahlen Krankenkassen normalerweise eine Angleichungs-OP.

4.3.5 Brüste fallen nach außen

Wer seine Brüste in die Hand nimmt und bewegt, wird feststellen, dass sie auf dem Brustkorb nicht einbetoniert sind, sondern sehr beweglich angewachsen. Deswegen ist es auch völlig normal, wenn sie der Schwerkraft folgen. In der Werbung sieht man oft liegende Frauen, deren Brüste „stehen“. Dazu kommt es, wenn die Frauen BHs tragen, Brust-OPs hatten oder nachträglich mit Photoshop nachgeholfen wurde. Im Liegen fallen so gut wie jeder Frau ihre Brüste auf die Seite.

Bei vielen Frauen zeigen die Brüste auch im Stehen nach außen. Was hat es damit auf sich? Im Wachstum kommt es oft vor, dass die äußeren Teile der Brust zuerst Volumen zulegen. Der innere Teil folgt dann erst später. In dem Zeitraum dazwischen ist diese Brustform gewöhnlich. Manche Frauen behalten die nach außen zeigenden Brüste auch, nachdem ihre Brüste ausgewachsen sind. Begünstigt wird diese Brustform manchmal durch unpassende BHs, die das Brustgewebe in Richtung der Achseln drängen. Wird die Brust nicht durch das häufige Tragen eines unpassenden BHs verformt, und das Nach-Außen-Zeigen ist einfach ihre natürliche Form, besteht kein Grund zur Sorge.

Ein gutsitzender BH wird das Brustgewebe unter den Armen „einsammeln“ und ohne Push-Up, nur durch den geschickten Schnitt, nach vorne und zusammen schieben. In einem solchen BH sieht man eine nach außen zeigende Brustform der Trägerin nicht mehr an. Beim Anpassen von BHs an nach außen zeigenden Brüsten spielt die Stegbreite eine besondere Rolle. Der Steg ist der Teil vorne am Brustbein der die Körbchen verbindet. Dass die Brüste zum Brustbein hin oft sehr flach auslaufen, wird manchmal als großer Abstand zwischen den Brüsten missverstanden. Deswegen wird fälschlicherweise ein BH mit sehr breitem Steg gewählt. Das eine hat jedoch mit dem anderen nichts zu tun.

Wie breit ein idealer Steg sein sollte, findet man am besten heraus, indem man sich ohne BH vorne über beugt und sich den Spalt zwischen den Brüsten in dieser Position anschaut. Ist er sehr breit, braucht man einen breiten Steg, ist er sehr schmal, einen schmalen Steg.

4.4.0 Brustgröße

4.4.1 Ist meine Brustgröße normal für mein Alter?

Ja! Und dabei ist es völlig egal, wie groß die Brüste sind. Schau dir mal an, wie unterschiedlich Menschen aussehen. Es gibt große und kleine, dicke und dünne, welche mit dunkler und welche mit heller Hautfarbe, mit Locken oder glatten Haaren. Genauso unterscheiden sich Brüste in der Form, Farbe, Größe, Festigkeit, Volumenverteilung, Position auf dem Brustkorb, Symmetrie, Größe, Farbe und Form der Brustwarzen und anderen Eigenschaften. Wir sehen alle unterschiedlich aus, und das ist gut so. Alles andere wäre langweilig.

Genauso wie das Aussehen ist das Wachstum jedes Menschen einzigartig. Bei manchen Mädchen fangen die Brüste schon vor dem neunten Lebensjahr an zu wachsen, bei anderen geht es erst mit 20 los. Manchmal dauert das Wachstum Jahre, manchmal nur wenige Monate. Es kann gleichmäßig oder in Schüben erfolgen, manchmal sogar mit mehrjährigen Pausen. Es gibt auch einige Krankheiten bei denen die Brüste übermäßig stark bzw. gar nicht wachsen, diese sind aber sehr selten.

Bisher gab es keine Statistiken über das durchschnittliche Wachstum von Brüsten nach Altersgruppe, also haben wir selbst eine gemacht. Viele Braradise-Leserinnen haben mitgeholfen und ihre Daten gespendet. Schau dir unsere Statistik hier an, und spende selbst mit!

4.4.2 Kann ich die Größe meiner Brüste beeinflussen?

Abgesehen von einer OP– Kaum. Die Brust besteht größtenteils aus Fett und Drüsen, welche über dem Brustmuskel liegen. Alle diese drei Teile lassen sich ohne Eingriffe nur geringfügig beeinflussen. Man kann durch Push-Up-BHs größere Brüste vortäuschen. Auch die Körperhaltung hat einen großen Effekt darauf, wie die Brust wirkt– stell dich mal vor den Spiegel und vergleiche deine Brust bei gerader und krummer Körperhaltung. Jetzt soll es aber um die Methoden gehen, mit denen man wirklich seine Brust verändern kann.

Der Brustmuskel

Den Brustmuskel kann man gezielt trainieren, dadurch hebt und strafft sich die Brust, allerdings verliert man auch Fett. Generell wird bei einem insgesamt geringen Körperfettanteil die Brust kleiner, bei einem höheren größer. Ob eine Brust also durch Training des Brustmuskels größer oder stattdessen kleiner wird, ist sehr unterschiedlich und schwer vorherzusagen.

Das Fett

Um den Fettanteil seiner Brüste zu verändern, könnte man zu- oder abnehmen, um dadurch möglicherweise größere oder kleinere Brüste zu bekommen. Allerdings sind Körper sehr unberechenbar, und es kann beispielsweise passieren, dass man überall zunimmt, außer an den Brüsten. Oder überall abnimmt, außer an den Brüsten. Und wenn man sowieso schon sehr dünn oder dick ist, dann sollte man natürlich auch nicht mehr ab- oder zunehmen.

Die Drüsen

Der Drüsenanteil wächst normalerweise durch hormonelle Veränderungen wie während der Pubertät oder Schwangerschaft, aber auch zum Beispiel durch das Stillen eines Adoptivkindes ohne, dass man zuvor schwanger war. Manche Mädchen versuchen, ihre Brüste durch das Einnehmen der Pille zu vergrößern. Ob das funktioniert, ist allerdings unklar. Die meisten Mädchen fangen in einem Alter damit an die Pille zu nehmen, in dem die Brüste ohnehin wachsen würden.

Die Gene

Welche bzw. ob sich einzelne dieser Teile gut beeinflussen lassen, wird von den Genen bestimmt. Ein guter Richtwert dafür, welche Brust-Gene man in sich hat, sind die Brüste deiner Verwandten. Damit sind nicht nur Mutter, Schwester und Oma mütterlicherseits gemeint, sondern auch die Großmutter väterlicherseits, Tanten und Cousinen.

Brustmigration

Es gibt noch einen weiteren, weniger bekannten Faktor, der die Größe und Beschaffenheit der Brüste beeinflussen kann: die sogenannte Brustmigration. Dies ist ein Effekt, der auftreten kann (aber nicht muss), wenn eine Frau, die lange Zeit unpassende BHs getragen hat, zu passenden wechselt.

Da die meisten Frauen zu kleine Körbchen mit zu schmalen Bügeln tragen, kann der ständige Druck einen Teil des Brustgewebes unter die Arme verdrängen. Das äußert sich oft in der Form von vermeintlichem „Achselspeck“. Um das rückgängig zu machen, braucht man zwei Dinge: einen passenden BH und die richtige Anziehtechnik. Dabei wird das Gewebe vom Rücken und unter den Armen gründlich mit ins Körbchen hineingestrichen.

Nach einiger Zeit wird das Gewebe in die Brust zurückwandern. Die Brüste sind dann zwar nicht gewachsen, sondern haben nur ihre Volumenverteilung auf dem Brustkorb geändert. Trotzdem äußert sich die Gewebewanderung optisch in größeren Brüsten und schmalerem Brustkorb. 

4.4.3 Wie groß werden meine Brüste?

Wenn die Brüste anfangen zu wachsen, geht die Spannung los: Wie werden sie wohl aussehen? Wie groß werden sie? Wahnsinnig überraschend ist mit Sicherheit die Feststellung, dass man nicht mit Sicherheit vorhersagen kann, wie die entwickelte Brust aussehen wird. Es gibt jedoch eine Reihe von Anhaltspunkten, an denen frau zumindest abschätzen kann, was sie möglicherweise erwartet.

Der klarste Hinweis sind die Brüste der Blutsverwandtschaft. Mutter, Schwestern, Großmütter, Tanten, Cousinen. All diese Frauen können Anhaltspunkte geben. Und zwar auch die Familie väterlicherseits! Wer zum Beispiel ausschließlich Verwandte mit sehr großen Brüsten hat, hat zumindest gute Chancen (wenn auch nie die Sicherheit!) etwas davon abzubekommen.

Gleichzeitig gibt es auch Situationen, in denen eine Frau plötzlich komplett von der familiären Durchschnitts-Brustgröße abweicht.

Neben den Genen gibt es noch eine Reihe von weiteren Einflussfaktoren, wie zum Beispiel das Gewicht. Wer generell etwas mehr auf den Rippen hat, bei dem schlägt sich das meistens auch in der Brustgröße nieder. Das Gewicht kann aber auch auf anderem Wege eine Rolle spielen. Wer während einer Phase, in der die Brüste eigentlich wachsen sollten, untergewichtig ist, riskiert Brustwachstum unwiederbringlich zu verpassen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
11 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare zeigen
11
0
Bitte teile deine Gedanken.x